Ain’t no Sunshine

03.03.2022 | News

LG zieht sich aus dem Solargeschäft zurück. Das Unternehmen beendet die Produktion und den Verkauf von Solarmodulen, um sich in Zukunft stärker auf den Businessbereich zu konzentrieren

LG Electronics Inc. (LG) zieht sich aus dem Solargeschäft zurück. Dieser Entscheidung stimmte der Vorstand im Februar zu. Grundlage für diesen Beschluss sind die zunehmenden Unsicherheiten im weltweiten Solarmodulgeschäft, ausgelöst von verschiedenen Faktoren wie beispielsweise der Verschärfung des Preiswettbewerbs und den steigenden Rohstoffkosten.
LG wird auch weiterhin hinter seiner Solarmarke stehen und das Unternehmen wird den Support für Kunden bereits bestehender LG Solarmodule auch nach Schließung der Geschäftseinheit noch einige Zeit fortführen. Die Produktion von Solarmodulen wird noch bis zum zweiten Quartal 2022 weitergeführt, um einen ausreichenden Bestand für den zukünftigen Kundendienst zu gewährleisten.
Die Business Solutions (BS) Company von LG, die das Geschäft mit Solarmodulen betreibt, wird ihr Portfolio um die wichtigsten Säulen herum neustrukturieren: Information Technology (IT) und Information Display (ID). Das Unternehmen will mit seinem vielfältigen Angebot an fortschrittlichen Produkten und maßgeschneiderten Dienstleistungen das Wachstum beschleunigen.
Zukünftig wird LG sein Know-how im Bereich erneuerbare Energien nutzen, um einen Mehrwert für seine Kunden zu schaffen. Das Unternehmen wird sich auf Wachstumssektoren konzentrieren und mithilfe von sich schnell entwickelnden Produkten und Lösungen wie dem Energiespeichersystem (ESS), Energiemanagementlösungen und anderen, noch anzukündigenden, Innovationen eine neue Ära der Nachhaltigkeit einläuten.
Die Schließung des Geschäftsbereichs Solarmodule wird voraussichtlich bis zum 30. Juni 2022 abgeschlossen sein.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.