Frische Luft hinter Gittern

20.03.2015 | Heizung

Das neue Justizzentrum Korneuburg, bestehend aus Justizanstalt und Landes-/Bezirksgericht, liegt am Rande der Stadt, nahe der Donau und der Autobahn.

Der österreichische Installateur hat sich vor Ort in der JA Korneuburg umgesehen. Nicht dass das Team kriminelle Pläne hege und sich schon mal die Konsequenzen des Ertappt-Werdens vor Augen führen wollte – nein, es handelt sich bei dem Projekt um ein Passivhausgefängnis, und dieser Umstand erregte fachliche Neugier.
In zwei Gebäuden wurden Landes­ und Bezirksgericht mit Staatsanwaltschaft sowie eine Justizanstalt zusammengefasst.
Das rund 16.900 m2 Nettogrundfläche umfassende Gericht und die Justizanstalt sind baulich klar voneinander getrennt. Über eine unterirdische Verbindung zwischen den beiden Gebäuden können die Häftlinge ins Gericht geführt, aber auch die Vernehmungs- und Besuchszonen erreicht werden, was die Stellvertreterin des Anstaltsleiters und Leiterin des Wirtschaftsbereichs, Oberstleutnant Heidemarie Heinz, als besonders praktisch herausstrich.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 52 der Ausgabe 3/2015!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.