Keimfrei ohne Chemie

26.04.2022 | News

Grünbeck weitet die Einsatzmöglichkeiten der chemikalienfreien Eliminierung von Krankheitserregern im Wasser per UV-Licht erneut aus. Die neue Desinfektionsanlagenfamilie violiQ:UV entfernt 99,99 Prozent aller Keime.

Das Abtöten von etwaigen Krankheitserregern im Wasser durch UV-Licht ist eine umweltfreundliche Technologie, da sie ohne Einsatz von Chemikalien auskommt. Dieses Verfahren zur Aufbereitung von Trinkwasser hat sich bereits vielfach bewährt – im Bereich der Haustechnik ebenso wie in der Eigenwasserversorgung und industriellen Anwendung.
In der neuen Desinfektionsanlagenserie violiQ:UV hat die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH die Desinfektionsleistung weiter gesteigert. Die Anlagen desinfizieren klares, trübstoff-, eisen- und manganfreies sowie mikrobiologisch belastetes Trinkwasser. Dabei inaktiviert der Hochleistungs-UV-Strahler auch bei SSK254-Werten bis zu 3,2 m-1 noch 99,99 Prozent aller Krankheitserreger im Wasser. Zertifiziert ist sie bereits nach der seit 2020 gültigen DIN-Norm 19294-1. Die Anlagen umfassen nur wenige Komponenten und sind nach dem Plug-and-Play-Prinzip sehr einfach zu installieren.
Alle drei Trinkwasserausführungen für Durchflussmengen zwischen 2,0 und 8,5 m3/h sind DVGW-zertifiziert, verfügen über eine integrierte Überwachung des UV-Strahlers sowie ein Sicherheits-Magnetventil. Damit erfüllen sie höchste Sicherheitsstandards. Besonders hervorzuheben ist die große Standzeit des UV-Strahlers, der erst nach bis zu 16.000 Betriebsstunden an Leistung verliert.
Neben den UV-Anlagen zur Desinfektion von Trinkwasser stehen auch sechs permeatbeständige Industrieausführungen für Durchflüsse zwischen 3,3 und 12 m3/h zur Verfügung. Je nach Kundenanforderung kann auch bei diesen Anlagen die Desinfektionsleistung der Strahler überwacht werden.

 
 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.