Hohe Designqualität

22.05.2015 | Allgemein

Der schwedische Ventilspezialist ESBE bewies mit seinem motorisierten Ventil Superflow SLB130 und der innovativen Pumpengruppe GRA111 seine Designexzellenz im wichtigsten Wettbewerb für Produktdesign (Red Dot Award), der in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen feiert.

Mit dem Superflow SLB hat ESBE sein wahrscheinlich variabelstes und mit Sicherheit schnellstes Ventil entwickelt. Trotz der kompakten Außenmaße konnte damit der Kvs-Wert im Vergleich zu Ventilen ähnlicher Baugrößen ungefähr verdoppelt werden. Zudem kommt eine neue Art von Stellantrieb zum Einsatz: Das Ventil kann wesentlich schneller umschalten oder neue Zwischenpositionen zum Mischen einnehmen als herkömmliche Ventile ähnlicher Bauart. Das neuartige Antriebssystem kann ebenso auf kundenindividuelle Wünsche abgestimmt werden: Verschiedene Steuersignale sind genauso möglich wie eine elektronisch anpassbare Ventilcharakteristik, Misch- oder Umschaltfunktion, Anpassung der Wirkrichtung und Alarm- und Warnmeldungen. Neben der prämierten Dreiwege-Ausführung (SLB130) ist das Ventil auch als Zweiwege-Ausführung (SLB120) verfügbar.
und der zweite Streich…
Die Pumpengruppe GRA111 mit Mischfunktion ist für für Heiz- und Kühlanwendungen geeignet. Unabhängig vom aktuellen Volumenstrom sorgt die progressive Mischercharakteristik für eine konstante Vorlauftemperatur, ein Schwingen des Mischers bzw. des Motors wird verhindert. Dies sorgt für Planungs- und Betriebssicherheit und beugt vorzeitigem und unnötigem Verschleiß vor. Bei der Entwicklung und Konstruktion der Produktreihe lag der Fokus bei ESBE auf der einfachen Installation. Dieser Aspekt zieht sich durch das gesamte Produkt, von den Montagehalterungen über die Isolierung bis hin zur Gestaltung der Verpackung.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.