ISH 23: „Open Masterdata & Co.“: Moderner Datenstandard löst DATANORM ab

Do, 16. März – 16.00 Uhr [Thema Datenmanagement]
„Open Masterdata & Co.“: Moderner Datenstandard löst DATANORM ab

Gemeinsamer Programmpunkt von Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK), Deutscher Großhandelsverband Haustechnik e.V. (DGH), Bundesverband Bausoftware e.V. (BVBVS)
Daten und Informationen sind die Essenz für die Digitalisierung der Baubranche. Um die Informationsversorgung im Handwerk zu verbessern und die Prozesse zu optimieren, wurde als neuer Standard Open Masterdata entwickelt.

Der ZVSHK lädt Sie ein, dabei zu sein, wenn die historische Ablösung des seit Jahrzehnten bekannten Datenstandards „DATANORM“ durch die moderne Datenschnittstelle „Open Masterdata“ präsentiert wird.

Vor dem offiziellen Startschuss für die Anwendung von Open Masterdata im SHK-Handwerk, werden die Prozessvorteile für die elektronische Auftragsbearbeitung des Handwerks praxisnah in einem Impulsvortag dargestellt. In der anschließenden Diskussionsrunde besteht die Möglichkeit zum Austausch mit renommierten Branchenvertretern aus Handwerk, Industrie und Softwarebranche zum Stand der digitalen Handwerks-Prozesse und den sich daraus ergebenden Prozessvorteilen.

Moderation: Ilka Groenewold

  • Impulsvortrag: Nutzenvorteile von Open Masterdata für die Handwerkspraxis, Kathrin de Blois, Haaß GmbH & Co. KG (Handwerksunternehmerin)
  • Diskussion: Wie kann das Handwerk optimal von neuen Prozessstandards wie Open Masterdata, profitieren und was ist noch zu tun?

Perspektive Softwarehaus: Dominik Hartmann, Vorstandsmitglied BVBS Perspektive Handwerksunternehmen: Kathrin de Blois, Handwerksunternehmerin
Perspektive Handwerksunternehmen: Hans Schramm, Handwerksunternehmer und Vorsitzender IT-Ausschuss des ZVSHK Perspektive Hersteller: Hubertus Brüggemann, TOTO Europe

  • Offizieller ISH-Startschuss zur Einführung von Open Masterdata in die SHK-Branche

Gemeinsames Pressefoto und Statements der Geschäftsführer der kooperierenden Verbände: Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK), Dr. Hans Henning, Deutscher Großhandelsverband Haustechnik e.V. (DGH)

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.