Sichere Verschlusslösung

30.05.2023 | News

KEMMLIT stellt ein Relaunch ihrer funktionalen KEMMLIT powerBox vor. Durch etliche neue Features wurden die Schließfächer, welche über eine innenliegende Stromversorgung für E-Bike-Akkus, Handys oder Laptops verfügen, aufgewertet. Die zweite Generation bietet größere und kleinere Schrankformate, eine Smart Lock-Funktion, welche Schließfachbuchungen über das Internet möglich macht sowie standardmäßige USB-C-Anschlüsse.

Die KEMMLIT powerBox ist noch flexibler geworden. Ab sofort stehen neben der bewährten neunfächrigen Standardausführung auch Varianten mit sechs oder zwölf Schließfächern pro Box zur Verfügung, die sich problemlos modular zu größeren Schrankwänden zusammenfügen lassen. Zudem bietet KEMMLIT für den Einsatz an nicht tragfähigen Wänden eine neu entwickelte Unterkonstruktion an. Neben dem Schlüsselsystem, mechanischen Zahlenkombinationsschlössern und klassischen Münzpfand- oder Kassierschlössern setzt KEMMLIT jetzt auch auf eine Bezahlvariante über Paypal, Visa oder Mastercard. Die sei notwendig geworden, so Bopp, denn für öffentlich zugängliche Schließfächer, etwa in in Behörden, sei die Ausgabe von Schlüsseln organisatorisch aufwendig. Neu ist außerdem die Möglichkeit, die KEMMLIT powerBox mit einer Smart Lock-Funktion auszustatten. Damit lassen sich die Schließfächer ganz einfach mit dem Handy buchen. „Auf die Smart Lock-Lösung sind wir ganz besonders stolz“, erklärt Key-Accountmanager Moritz Hipp und weist darauf hin, dass man für die Reservierung über das Internet keine App installieren muss. Ein beim Schrank platzierter QR-Codes führt auf eine Landingpage, auf der man nach einer kostenlosen Registrierung ganz unkompliziert ein Schließfach auswählen kann.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.