Biedermann und die Haustechnik

28.06.2023 | News

Editorial 7-8/2023
... oder ein Lehrstück ohne Leere?!

Sommerzeit ist ja oft auch Ferienzeit – also für die einen mehr als für die anderen … Die (Berufsschul-)Lehrer fiebern dem Juli wohl mehr entgegen als die Haustechniker und Planer. Bei uns Redakteuren verhält es sich ähnlich wie bei den Lehrern, nur dass wir neben Sommer- und Weihnachtsurlaub kaum freie Tage haben. Die Produktionstermine lassen diese nur eingeschränkt zu … Nun wollte ich aber nicht über mangelnde Freizeit raunzen – der Grund, warum ich Titel und den Unter- bzw. eigentlich Neben-/Mittel-Titel gewählt habe, war schlicht wiedermal eine Kette mehr oder weniger (das entscheiden Sie, liebe Leser!) lustiger Assoziationen.

Konkret kam mir zum Thema „Ferien“ tatsächlich als Erstes das Thema Bücher (passend zu Sonne, Strand und Gewässer) in den Sinn. Nur herumzuliegen, ist schließlich fad, aber zu viel Bewegung ist, ob der Hitze, auch nur mangelhaft zuträglich – selbst dem besttrainiertesten Handwerker ist ein Mindestmaß an Erholung und Abkühlung zukommen zu lassen!

Von den in den Urlaub mitzunehmenden Büchern, war ich dann schnell wieder beim Thema „Print oder digital“ – also Soft- bzw. Hardcover versus Kindle und Co. Als Liebhaber des gedruckten Wortes bin ich beim Urlaub – je nachdem wie lange man verreist – tendenziell doch auf Kindle-Seite. Vier bis fünf Bücher kann man – abhängig vom Umfang der Urlaubs-Aktivitäten – schon mal weglesen … Da bietet sich der Kindle alleine schon gewichts-, aber auch platzmäßig an. Interessieren würde mich natürlich auch, was die Installateure thematisch bevorzugen. Fachspezifisch oder zumindest nahe am Arbeitsleben oder lieber etwas Abstand zur Realität? Sophisticated Thrill, Sex & Crime, Liebes-Dramen, Bundesland-Krimi oder doch ein historischer Roman …?

Wie immer gilt an dieser Stelle der Aufruf: Die Redaktion freut sich auf Postkarten und dieses Jahr im Speziellen darauf, dass Sie uns Ihr Lieblingsbuch des Sommers verraten. Und sollten Sie doch „nur“ im Rätselspaß kniffeln, freuen wir uns dennoch über eine bunte Karte mit der Info, wo Sie das tun (bzw. getan haben).

Wie kam ich nun auf das „Lehrstück ohne Leere“?! Berechtigte Frage! Da muss ich meiner Kollegin Karin Kaan und dem Kollegen Manfred Strobl danken: Zweiterem wegen der genialen Betitelung des aktuellen Installateurs des Monats (ab Seite 18) und Ersterer, weil sie (im Gegensatz zu mir) den Untertitel von „Biedermann und die Brandstifter“ parat hatte: „Ein Lehrstück ohne Lehre.“ Nun will und kann ich dem Autor Max Frisch beim besten Willen keine Inhalts- oder Sinnlosigkeit vorwerfen; wir widmen uns gleich am Anfang der aktuellen Ausgabe jedoch – und noch stärker als sonst – dem Thema Lehre: mit den Landeslehrlingswettbewerben in NÖ (Seite 8), OÖ (Seite 9) und der Stmk. (Seite 11) sowie einem Interview mit BIM-Stv. und Landeslehrlingswart von Wien Franz Schnöller (Seite 12).

Somit schließt sich der gedankliche Kreis ganz gut, wie ich finde – vom „Lehrstück ohne Lehre“ zur „Fachzeitschrift ohne Leere“ ist es mitunter ein überraschend kleiner Sprung … Und nun wie gewohnt: Gute Lektüre im Namen des gesamten Teams und einen guten Start in einen noch besseren Sommer!

MARTIN PECHAL
Chefredakteur

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 3 der aktuellen Ausgabe 7-8/2023 oder am KioskAustria!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.