Award-Regen für Key Piece Meisterstück Oyo Duo von Kaldewei

12.07.2023 | News

Mit dem Luxstainability®-Konzept zeigt Kaldewei, wie die Verbindung von Nachhaltigkeit und Design im Bereich Badarchitektur durch außergewöhnliche Produktinnovationen gelingt. Jüngstes Key Piece dieser Pionierleistung ist die freistehende Badewanne Meisterstück Oyo Duo von Stefan Diez. Mit ihrem fließenden Egg-Shape-Design ist sie aktuell mit weiteren renommierten Designawards ausgezeichnet worden und avanciert schon kurz nach dem Produktlaunch zu einem der erfolgreichsten und begehrtesten Designstücke von Kaldewei.

Oyo Duo begeisterte die internationalen Fachjuroren nicht nur durch ihr organisches Design, sondern auch durch eine kompromisslose Langlebigkeit und 100-prozentige Zirkularität. Das doppelwandige, von japanischer Porzellan-Manufaktur inspirierte Meisterstück besteht nämlich aus vollständig kreislauffähiger Stahl-Emaille.

Mit diesem Konzept vereint Kaldewei Form und Design mit Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Unter diesem Gesichtspunkt hat Designer Stefan Diez mit der Meisterstück Oyo Duo eine Skulptur geschaffen, die sich harmonisch fließend und fast schwebend in den Raum des Bades integriert. Bei den internationalen Designawards hat dieses Luxstainability®-Konzept zu Top-Bewertungen geführt.

Internationale Designauszeichnungen

Das Meisterstück Oyo Duo wurde bereits mit dem German Design Award 2023 durch den Rat für Formgebung ausgezeichnet. Nun regnete es weitere nationale und internationale Designpreise, darunter der iF Design Award und der Red Dot Award. Dieser gilt weltweit als eine der bedeutendsten Auszeichnungen im Bereich Architektur und Produktdesign. Und die iF International Forum Design GmbH, die weltweit älteste unabhängige Designinstitution, bringt es bei ihrer Bewertung der Oyo Duo auf den Punkt: „Es gibt kein vergleichbares Produkt aus diesem Material.“

2022 hatte die luxuriöse Badewanne bereits die 40-köpfige Jury des internationalen Archiproducts Design Awards (ADA) überzeugt. In Großbritannien konnte die Oyo Duo zudem gleich zwei Auszeichnungen abräumen: den Mixology Award und den Ideal Home Bathroom Award. “Wir sind stolz darauf, beim Ideal Home Bathroom Award als Gewinner der Kategorie ‘One Small Step for Sustainability’ reüssiert zu haben,“ so Adam Teal, Sales Director Kaldewei UK. „Nachhaltigkeit ist schon immer ein zentrales Anliegen von Kaldewei, dessen Ethos auf Kreislaufwirtschaft basiert, in der stilvolle, nachhaltige Produkte geschaffen werden, die ein langes und nützliches Leben haben und anschließend wieder vollständig dem Wertstoffkreislauf zugeführt werden.“ Ideal Homes Deputy Editor Ginevra Benedetti resümert: “Diese nachhaltige Badewanne ist ein Top-Performer.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.