Neue Energietarife mit bis zu 77 Prozent Ersparnis für Wiener Betriebe

12.07.2023 | News

Wien Energie senkt Strom- und Gaspreise für Gewerbe deutlich – Abschluss bis 20. September möglich

Seit 6. Juli hat Wien Energie für Klein- und Mittelbetriebe mit einem jährlichen Strom- oder Gasverbrauch bis zu 100.000 Kilowattstunden ein besonders günstiges Angebot. Der Strompreis im Tarif MEGA liegt bei 18,1 Cent/kWh netto, der Erdgas-Preis bei 6,2 Cent/kWh netto bei einem Jahr Vertragsbindung.

Diese Preise entsprechen einer Preissenkung von 50 Prozent bei Strom und sogar 77 Prozent bei Erdgas im Vergleich zu den entsprechenden Preisen im Tarif MEGA bei Abschluss im Q4 2022. Alle Neu- und Bestandskunden können das Angebot bis 20. September unabhängig von bestehenden Vertrags- oder Preisbindungen online, per Post oder im Kundenservice abschließen.

„Die Wiener Betriebe sind das Rückgrat unserer Stadt. Deshalb war es mir besonders wichtig, dass nicht nur die Wiener Haushalte, sondern auch alle Gewerbetreibenden von den Entlastungen von Wien Energie profitieren. Das ist uns mit diesem Angebot gelungen. Es schafft nachhaltig Verbesserungen und mit zwölf Monaten Preisgarantie auch Planbarkeit für die Betriebe“, erklärt Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke.

Ruck: „Intensiv gedrängt“

„Viele Wiener Unternehmen sind von der Teuerung und den Energiepreisen stark betroffen. Deshalb haben wir intensiv auf Entlastungsmaßnahmen gedrängt. Es ist daher erfreulich, dass es nun ein neues Strom- und Gas-Angebot für die Wiener Betriebe gibt und auch, dass günstigere Preise unabhängig von Bindungen abgeschlossen werden können. Das stärkt den Wiener Wirtschaftsstandort und sichert Arbeitsplätze“, sagt Walter Ruck, Präsident der Wiener Wirtschaftskammer.

Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung, ergänzt: „Mit unserem millionenschweren Entlastungspaket unterstützen wir alle Kunden. Viele Wiener Betriebe sind langjährige Kunden bei uns und sollen von dieser Treue auch profitieren. Wenn der Friseur ums Eck, die Pizzeria in der eigenen Straße oder die Zahnärztin im Grätzl entlastet sind, dann hat das positive Auswirkungen auf alle Wiener.“

Preisdeckel für Großkunden 

Auch große Betriebe werden entlastet. Sämtliche Großkunden mit individuellen und langfristigen Verträgen erhalten für das zweite Halbjahr 2023 einen Preisdeckel auf ihren bereits abgeschlossenen, laufenden Preis. Die persönlichen Kundenberater von Wien Energie gehen hier direkt auf die Unternehmen zu.

Die neuen Strom- und Gasangebote von Wien Energie sind Teil eines 340 Millionen Euro schweren Entlastungspaket, das das Unternehmen Ende Juni präsentiert hat. Neben diesen deutlichen Entlastungen für Gewerbekunden setzt Wien Energie auch große Preissenkungen für Privatkunden sowie Rabatte bei der Fernwärme um.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.