Trina Solar und Aquila Clean Energy unterzeichnen Rahmenvertrag

20.07.2023 | News

Trina Solar Co., Ltd. (“Trina Solar” oder “das Unternehmen”), ein weltweit führender Anbieter von Smart-Energy-Systemen für eine klimaneutrale Zukunft, und Aquila Clean Energy EMEA, die europäische Entwicklungsplattform für Erneuerbare Energien der Aquila Group, haben einen Rahmenvertrag über die Lieferung von 800 MW Photovoltaikmodulen für einen Teil des Portfolios von Aquila Clean Energy in Südeuropa unterzeichnet.

Die Vereinbarung umfasst mehrere Projekte, die Teil des aktuell in Südeuropa entwickelten Projekt-Portfolios von Aquila Clean Energy sind. Diese Projekte, deren Fertigstellung in den Jahren 2023 und 2024 geplant ist, werden die innovativen und effizienten Modultechnologien von Trina Solar einsetzen.

Lieferung von 800 MW Solarmodulen für Projekte in Südeuropa

Diese wichtige Partnerschaft der beiden Unternehmen im Markt für Solar-Großprojekte wird den Weg für weitere umfassendere Kooperationen ebnen. Dazu gehören neben einer potenziellen Erweiterung des Volumens auch neue Technologien wie Speicherlösungen von Trina Storage oder die integrierte TrinaPro Lösung inklusive Solartrackern von Trina Tracker, sowie die Ausweitung der Zusammenarbeit auf andere Märkte und schließlich eine langfristige Partnerschaft auf Basis einer strategischen Rahmenvereinbarung.

„Für uns stellt die Unterzeichnung dieser Vereinbarung einen großen Schritt dar, um unsere Projekte in EMEA so effizient wie möglich zu entwickeln“, erklärt Susanne Wermter, CEO von Aquila Clean Energy EMEA. „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Trina Solar, einem führenden Unternehmen der Branche mit nachweislicher Erfolgsbilanz. Diese Vereinbarung ermöglicht es uns, Marktschwankungen souverän zu begegnen und unser Portfolio unter wettbewerbsfähigen Bedingungen weiterzuentwickeln, indem wir effiziente Technologien in unseren Projekten einsetzen.“

„Diese Kooperation ist für Trina Solar und Aquila Clean Energy von großer Bedeutung“, betont Gonzalo de la Viña, Präsident EMEA bei Trina Solar. „Wir fühlen uns geehrt, dass Aquila Clean Energy Trina Solar als strategischen Modulpartner für die Entwicklung seines wachsenden Projektportfolios ausgewählt hat. Unsere Unternehmen eint die Vision, die Energieerzeugung zu dekarbonisieren und den Klimawandel zu bekämpfen. Wir müssen den Einsatz von Solarenergie durch Photovoltaik deutlich ausbauen, und diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer emissionsfreien Zukunft.“

Aquila Clean Energy entwickelt, realisiert und betreibt Projekte mit einem Fokus auf Windenergie, Solarenergie und Batteriespeicher in zahlreichen Ländern. Das Portfolio umfasst derzeit eine Gesamtkapazität von mehr als 10,3 GW in Europa.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.