Exklusive MEM-Griffe von Dornbracht und Nature Squared

20.07.2023 | News

Dornbracht erweitert sein Sortiment um exklusive Sonderanfertigungen der MEM-Griffe. Diese bestehen zu Teilen aus Naturerzeugnissen von Nature Squared. Beide Unternehmen vereinen so ihre Kompetenz für hochwertige Oberflächen – und machen jeden Griff zu einem Unikat. Die Kombination aus sieben Materialien und fünf Veredelungen eröffnet mehr als 30 Auswahlmöglichkeiten für den Waschtisch, die Dusche oder die Wanne.

Nature Squared steht für aufwendig gearbeitete Oberflächen, deren einzigartige Schönheit in völligem Kontrast zu den Ausgangsstoffen steht, aus denen sie entstehen. Verarbeitet werden ausschließlich Materialien, die normalerweise weggeworfen werden, Eierschalen etwa oder Meeresmuscheln. Das Schweizer Unternehmen lässt daraus komplexe, kunstvolle Intarsien anfertigen: Dazu werden beispielsweise Muscheln von Hand zerbrochen und auf einem Trägerstoff positioniert, sodass eine zusammenhängende Struktur entsteht. Die Produktion findet auf den Philippinen statt und folgt einem umweltfreundlichen Design- und Herstellungsprozess, der auf einer ausgeprägten kunsthandwerklichen Tradition basiert.

Zwei Unternehmen, viele Gemeinsamkeiten

Weil Handwerkskunst und ein wegweisender Nachhaltigkeitsansatz auch bei Dornbracht eine entscheidende Rolle spielen, erweist sich die Kollaboration beider Unternehmen als folgerichtig: „Unsere Kooperation mit Dornbracht stellt die Fülle der Natur in den Mittelpunkt, zelebriert sie mit innovativer Materialbearbeitung und handwerklichem Geschick”, so Paul Hoeve, CEO von Nature Squared.

Designfans können fortan zwischen den Strukturmustern „Dark Pen Mars, Black“, „Hatchet Shell Gaya, White“, „Mussel Shell Gaya, Blue“ und „Black Agate Ariel“ auswählen, die allesamt aus Meeresmuscheln hergestellt werden. Zur Verfügung stehen außerdem die Perlmutt-Varianten „Pearl Shell Callisto“ in Schwarz und Weiß sowie „Eggshell Snakeskin Black“ aus Eierschalen. Die Materialien werden stilvoll und harmonisch in die jeweiligen Griffe eingearbeitet. In Kombination mit den Dornbracht-Oberflächen Chrom, Chrom gebürstet, Platin, Dark Platinum gebürstet und Messing gebürstet (23kt Gold) veredeln sie jedes Badezimmer mit einer luxuriösen Note. Nature Squared ist bekannt für seine maßgeschneiderten Lösungen, die Kundinnen und Kunden Zugang zu weiteren Oberflächen bieten und deren Übertragung auf andere Produkte im Bad ermöglichen.

„Beide Unternehmen ergänzen sich hier aufs Beste“, sagt Stefan Gesing, CEO der Dornbracht AG & Co. KG. Er fährt fort: „Unsere neuen, einzigartigen MEM-Griffe vereinen ökologische Ansprüche mit herausragender Designqualität und höchster Handwerkskunst. Damit setzen sie ein klares Statement in Sachen Ästhetik und Nachhaltigkeit.“

EM in Dark Platinum gebürstet trifft auf Terrazzo und strukturierte Perlmutt-Griffe mit Materialien von Nature Squared in Blautönen.
Gefertigt werden die Oberflächen von Nature Squared auf den Philippinen, wo es eine ausgeprägte kunsthandwerkliche Tradition gibt.
Die Oberflächen von Nature Squared werden per Hand hergestellt.
Warme Hölzer sowie softe Braun- und Rosétöne bilden eine harmonische Ergänzung zur Oberfläche Messing gebürstet (23kt Gold) und den individuell angefertigten Griffen aus Muscheln.
MEM in der Oberfläche Platin mit Nature Squared-Griffen aus Perlmutt.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.