Editorial 7-8a/23

29.08.2023 | Heizung, Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Künstliche Intelligenz?! Oder: Wie man das Kinde an der Hand nehmen muss …

Ein (Selbst-)Versuch: Registriert auf chatCPT gab ich folgende Aufgabe ein: „write ­editorial 2.000 Impressions – about weather, climate and chances for plumbers – in german language“ Herausgekommen ist Folgendes:

… Das Wetter und das Klima sind schon immer Faktoren gewesen, die unser tägliches Leben beeinflussen. Doch in den letzten Jahrzehnten haben wir eine Veränderung im Klima erlebt, die weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Branchen hat, darunter auch auf die Arbeit von Klempnern. Diese Veränderungen werfen neue Herausforderungen auf, bieten aber auch Chancen für diejenigen, die in diesem Berufsfeld tätig sind. Eine der offensichtlichsten Auswirkungen des veränderten Klimas sind die zunehmenden Extremwetterereignisse wie starke Stürme, heftige Regenfälle und unerwartete Hitzewellen. Diese Ereignisse können zu Schäden an Gebäuden führen, insbesondere an Dächern, Regenrinnen und Abflusssystemen. Hier kommen die Klempner ins Spiel. Sie sind diejenigen, die dazu beitragen, die Infrastruktur zu reparieren und instand zu halten, um die Gebäude widerstandsfähiger gegen solche Wetterereignisse zu machen. Die steigenden Anforderungen an die Widerstandsfähigkeit von Gebäuden eröffnen den Klempnern neue Möglichkeiten. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachleuten, die in der Lage sind, moderne Lösungen zur Verbesserung der Wasserabflusssysteme, Dachabdichtungen und Entwässerungssysteme zu implementieren, wächst stetig. Klempner müssen sich mit neuen Materialien und Technologien vertraut machen, die den veränderten klimatischen ­Bedingungen besser gerecht werden. Der Klimawandel hat auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz gestärkt. Klempner spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie dazu beitragen, Wasserressourcen effizienter zu nutzen und Abwassersysteme umweltfreundlicher zu gestalten. Die Installation von Regenwassersammlern, die Nutzung von recycelbaren Materia­lien und die Umsetzung von energieeffizienten Lösungen sind Bereiche, in denen Klempner eine positive Wirkung erzielen können. Die Veränderungen im Klima bringen zweifellos Herausforderungen mit sich, aber sie bieten auch Chancen für Klempner, sich anzupassen und innovative Lösungen zu finden. Indem sie sich auf neue Technologien einlassen, ihre Fähigkeiten erweitern und sich auf nachhaltige Praktiken konzentrieren, können Klempner eine wichtige Rolle dabei spielen, Gebäude widerstandsfähiger gegen die Auswirkungen des Klimawandels zu machen. Es liegt in ihrer Hand, sowohl die Sicherheit als auch die Nachhaltigkeit unserer Infrastruktur zu fördern und somit einen positiven Beitrag für die Zukunft zu leisten.

… Abgesehen von der Titulierung – wir würden hier doch eher von Installateuren als von Klempnern schreiben – ist auch die Schreib-Art natürlich divergierend von meiner. Die Künstliche Intelligenz (KI) wird jedoch ihre Aufgaben weiterhin kontinuierlich machen und es schadet nicht, sich damit auseinanderzusetzen. Vor allem in Hinblick darauf, was man von der KI einfordert und wie man dies tut, lässt sich sicher noch mehr rausholen. Ich werde bis auf Weiteres aber eher privat damit herumspielen, als sie im Arbeitsumfeld zu nutzen … Was weiß man, wofür es gut ist – die Maschine schläft schließlich nicht. Aber nun gute ­Lektüre mit der aktuellen Ausgabe – prall gefüllt mit echter Intelligenz.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.