Effizienz und Eleganz

21.09.2023 | News

Beim Neubau des Hotels „the niu Hub“ am Düsseldorfer Drehkreuz kamen industriell vorgefertigte Installations­wände von TECE zum Einsatz.

Der Name ist Programm: Am Düsseldorfer Drehkreuz – zwischen City, Messe und Flughafen – ist das dritte the-niu-Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt entstanden. Passend zur zentralen Lage am sogenannten Verkehrsknotenpunkt „Mörsenbroicher Ei“ ist dabei der Namenszusatz des Neubaus: the niu Hub. Denn Hub bedeutet in der deutschen Übersetzung „Dreh- und Angelpunkt“.

Seit der Eröffnung können nun in einem der größten der 40 the-niu-Hotels die ersten Gäste übernachten. Über eine gemeinsame Lobby miteinander verbunden, befindet sich das acora Düsseldorf City Nord Living the City im selben Gebäude, das sich mit 196 Serviced Apartments an Langzeitreisende richtet. Ausgestaltet wurde der Hotelkomplex von der Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality, in Kooperation mit dem Eigentümer und Entwickler, der Peker Holding. Die Projektsteuerung lief über die Ahorn Investment GmbH und die RKW Architektur.

Veränderte Kultur des Bauens

Das Konzept des Komplexes verdeutlicht, wie sich die Kultur des Bauens verändert. Neben engen Budgets und Zeitplänen motiviert vor allem der Fachkräftemangel in allen Planungs- und Bauphasen zum Umdenken. Vorgefertigte, modulare Baugruppen reduzieren den Planungsaufwand und verkürzen die Bauzeiten erheblich. Wichtig für die Konzeption des Bauprozesses war die Realisierung mit vorgefertigten und komplett verrohrten Installationswänden und -schächten.

Modulare Elemente hinter der Wand

Im engen Zeitplan konnten nicht nur die ­Bäder des Hotelkomplexes mit insgesamt 441 vorgefertigten Installationswänden der Marke TECE realisiert werden. Diese kamen auch in den Bereichen Küche, Spülzone, Service-Station, Bar und Buffet zum Einsatz, die industriell vorgefertigten Baugruppen ermöglichten den zügigen Ausbau von Hotelzimmern, Apartments und der Pantry-Küchen. Ausschlaggebend waren die vielfältigen Vorteile der Vorfertigung: So enthalten die fertigen Installationswände bereits die gesamte Verrohrung für alle Medien, Absperrorgane, aber auch Schallschutzelemente und die Schalung für die Deckenschotts. 

Hygienespülkästen automatisieren Wasseraustausch

Bei den darin verbauten TECE-Spülkästen ist die im Hotelbetrieb unabdingbare Trink­wasser-Hygienespülung bereits integriert. Diese programmierbare Spüleinheit automatisiert bei längerem Zimmer-Leerstand einen regelmäßigen Wasseraustausch im Rohrnetz und beugt Stagnation und Verkeimung vor. Einmal geplant, lassen sich die jeweiligen Anforderungen an Trinkwasserhygiene, Brand-  und Schallschutz anforderungsgerecht erfüllen.

Christian Weber von Weber Architekten, der für die Projektentwicklung und -steuerung zuständig ist, berichtet: „Seitdem ich vorgefertigte Sanitärsysteme auf einer Messe entdeckt habe, bin ich überzeugt von diesem Konzept. TECEsystem ist optimal für die Größenordnung, wie wir sie beim Düsseldorfer Hotelkomplex haben. Die Passgenauigkeit der angelieferten Baugruppen war sehr gut, die ganze Projektabwicklung lief reibungslos.“ Die Installationswände und -schächte werden on demand zum gewünschten Zeitpunkt angeliefert, ausgerichtet und am Baukörper fixiert. Abschließend werden die Rohrleitungen miteinander verbunden. Der beispielhafte Einbau einer vorgefertigten Installationswand veranschaulicht, was ein schneller Baufortschritt bedeutet: Angeliefert um 9.30 Uhr, war sie bereits um 11 Uhr fertig aufgestellt.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 22 in der aktuellen Ausgabe 9/2023!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.