Tankstelle der Zukunft in Passau eröffnet

03.10.2023 | News

MaierKorduletsch hat einen der modernsten Mobilitätshubs in Europa eröffnet und setzt dafür auf leistungsstarke intelligente Industriestromspeichersysteme von FENECON, einem führenden Stromspeicheranbieter in Europa.

Der Next Mobility Hub in Passau ist die „Tankstelle“ der Zukunft: Die Station bietet ihren Kunden verschiedene Energieformen – von E-Ladelösungen für Pkw und Lkw bis hin zu konventionellen Kraftstoffen und Wasserstoff für Schwerlastverkehr. Beim Next Mobility Hub kommen zwei performante FENECON Industrial L-Stromspeicher zum Einsatz. Sie bieten smartes Energiemanagement für zwölf Schnellladepunkte und unterstützen den Kompressor der Wasserstoff-Anlage. Einer der beiden Industriestromspeicher stellt die Lastspitzenkappung sicher und macht Netzausbau unnötig. Der zweite Speicher wird künftig am Stromhandel teilnehmen.

Der hocheffiziente, netzdienliche FENECON Industrial L

FENECON Industrial L ist ein besonders wirtschaftlicher Industriestromspeicher, der Elektrofahrzeugbatterien von deutschen Premiumherstellern enthält. Das für den Außeneinsatz konzipierte System liefert mehr als 700 Kilowatt (kW) Leistung sowie rund 1,3 Megawattstunden (MWh) Speicherkapazität. Der FENECON Industrial L verfügt über mehrere Wechselrichter und stellt so einen hocheffizienten Betrieb sicher – auch bei Teillast. Wie bei allen FENECON-Stromspeichern ist das leistungsstarke, flexible Energiemanagementsystem FEMS integriert, das unter anderem für eine hohe Netzdienlichkeit sorgt. Das innovative Industriestromspeichersystem wurde mit dem renommierten ees Award 2023 ausgezeichnet.

Einweihung des Next Mobility Hubs in Passau

Initiiert vom Next Mobility Accelerator Konsortium, an dem maßgeblich der Energiekonzern Shell, das Energieunternehmen MaierKorduletsch und der Fahrzeughersteller Paul Group beteiligt sind, wurde der Next Mobility Hub am 20. September in Passau-Sperrwies feierlich eröffnet. Auf dem Programm stand unter anderem die Präsentation des Next Mobility Hubs und seiner Komponenten: Tankinsel für H2 und flüssige Kraftstoffe, leistungsfähiger Elektro-Schnelladepark sowie das integrierte intelligente Energiekonzept. Darüber hinaus fand die Betankung eines der ersten Wasserstoff-Lkw der Paul Group statt. Zahlreiche Vertreter aus der Politik nahmen an der Eröffnung teil: der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, der Passauer Landrat Raimund Kneidinger und Jürgen Dupper, Oberbürgermeister der Stadt Passau.

„Mit unserem Ansatz des Next Mobility Hubs in Passau sehen wir uns als Innovationsführer für eine Tank- und Ladeinfrastruktur in Deutschland und darüber hinaus. Die Kombination von nachhaltiger Energieerzeugung vor Ort, großen Energiespeichern, Wasserstoff und einem intelligentem Energiemanagement, das den Energiebezug optimiert sowie zugleich Flexibilität für das Stromnetz zur Verfügung stellt, bietet völlig neue Perspektiven für zukünftige Tankstelleninfrastruktur“, so Investor und Bauherr Lorenz Maier, Geschäftsführer der Maier & Korduletsch Unternehmensgruppe. „Ich freue mich, dass wir auch bei der Speicherlösung auf ein sehr innovatives Produkt aus Niederbayern zurückgreifen können. Mit FENECON haben wir einen leistungsfähigen und regionalen Partner gefunden und behalten zudem noch mehr Wertschöpfung in der Region.“

Schnellladelösungen im ländlicheren Raum

Franz-Josef Feilmeier, Gründer und Geschäftsführer von FENECON, sagt: „Wir sind stolz darauf, bei diesem Leuchtturmprojekt mitzuwirken. Große Stromspeicher der Industrieklasse sind für eine Vielzahl an Anwendungen geeignet. Sie liefern hohe Ladeleistung, eignen sich auch für Orte mit geringerem Netzausbau und entlasten das Stromnetz. So lassen sich sogar im ländlicheren Raum und in Randlagen problemlos Schnellladesäulen betreiben. Damit sind große Stromspeicher ein zentraler Faktor nicht nur für die Energie- sondern auch für die Mobilitätswende.“

Auf der IAA Mobility in München hatte Bundeskanzler Olaf Scholz angekündigt, ein Gesetz auf den Weg zu bringen, das die Betreiber von fast allen Tankstellen dazu verpflichtet, Schnelllademöglichkeiten mit mindestens 150 Kilowatt Leistung bereitzustellen. Das Next Mobility Hub von MaierKorduletsch setzt diese Anforderungen bereits heute um. Das Modell ist skalierbar und hat die Kraft, sich überregional als Tankstelle der Zukunft zu etablieren.

Bei einem der modernsten Mobilitätshubs in Europa kommen die leistungsstarken intelligenten Industriestromspeichersysteme FENECON Industrial L zum Einsatz
Lorenz Maier, Geschäftsführer der Maier & Korduletsch Unternehmensgruppe

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.