Mit Profis immer am besten beraten

12.10.2023 | Allgemein

Die Sanierung von öffentlichen Gebäuden und im Wohnbau spielt eine wichtige Rolle in Bezug auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und den ­Umgang mit dem Klimawandel.

Sanierungsprojekte in öffentlichen Gebäuden und Wohnanlagen sind ein wesentlicher Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Durch die Modernisierung bestehender Strukturen anstelle des Neubaus können wertvolle Ressourcen wie Bodenverbrauch,  Energie und Baumaterialien eingespart werden. Zusätzlich wird die Lebensqualität der Menschen erheblich verbessert. Bessere ­Isolierung und modernere Heiz- und Kühl­systeme schaffen ein angenehmeres Raumklima. Die Sanierung ermöglicht die Integration moderner Technologien und Materialien, die dazu beitragen, den Energieverbrauch zu reduzieren. Das umfasst die Implementierung energieeffizienter Heizungs- und Kühlungssysteme wie die KE KELIT-Climatefix-Systeme, die sich mit erneuerbaren Energiequellen wie Solarenergie, Geothermie oder Wärmepumpen kombinieren lassen.

Bei Sanierung: abgehängte Decken

Die wesentlichen Vorteile dieser Niedertemperatur-Systeme bestehen darin, dass man mit einem System gleichzeitig sowohl heizen als auch kühlen kann, und das mit einem enorm hohen Wirkungsgrad. Werden diese Systeme – die bei der Sanierung abgehängt, direkt unter der Betondecke installiert werden – mit einer Wärmepumpe oder mit Fernwärme bzw. Fernkälte kombiniert, ist das die ökonomischste und sparsamste Methode, um über das ganze Jahr hinweg ein behagliches Raumklima zu schaffen. Bei den Climatefix-Systemen von KE KELIT handelt es sich um reaktionsschnelle, wassergeführte Systeme, mit denen das Heizen und Kühlen über die Decke möglich wird. Unter abgehängten Deckensystemen sind Leichtbaudecken für die Funktionen Heizen und Kühlen zu verstehen. Ihre Aktivatoren für die Raumtemperierung werden thermisch leitend an der Rückseite der Deckenplatten integriert.

KE KELIT hat mit dem System Climatefix KCG3 auch Deckenheiz- und Kühlmodule mit dem neuen patentierten Alox-Rohr neu im Programm, die speziell für den Einbau in abgehängten Decken konzipiert sind und perfekt mit den bewährten Kelox-Protec-Steckfittings harmonieren. Das sorgt wiederum für eine wesentlich schnellere Montage, da auf schwere und teure Presswerkzeuge verzichtet werden kann. Das Climatefix-Alox-Rohr ist leistungstechnisch annähernd mit dem wesentlich teureren Material Kupfer vergleichbar.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 24 in der aktuellen Ausgabe 10/2023!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.