5 Tipps für mehr Erfolg in der PR von der Werbe Akademie

16.10.2023 | News

Am 6.10.2023 startete an der Werbe Akademie der Diplom-Lehrgang Medien- und PR-Management in sein Jubiläumsjahr. 2013 hieß er noch „Ausbildung zum diplomierten Pressesprecher". 15 Kurse und 176 erfolgreiche Absolventen später hat sich nicht nur der Titel des Kurses geändert – „die PR-Branche tickt heute ganz anders als noch vor 10 Jahren“, weiß Sabine Fichtinger, Lehrgangsleiterin an der Werbe Akademie.

COVID, aber auch die schier unbegrenzten Möglichkeiten der Digitalisierung haben die PR-Arbeit massiv beeinflusst. Kurzlebige Nachrichten, Schnelligkeit und das Ausspielen auf zig Kanälen machen die Kommunikationsarbeit herausfordernd. „Medienvertreter benötigen zeitnahe Infos – besonders in der Krisenkommunikation. No comment policy ist die falsche Strategie“, betont Fichtinger und schließt: „Der Kanaleinsatz hängt davon ab, auf welchen Kanälen ein Unternehmen unterwegs ist. Oft wird dabei aber die eigene Website einfach vergessen.“

Die Dos and Don´ts der PR

Für Fichtinger lässt sich erfolgreiches PR-Management auf 5 Dos and Don´ts reduzieren:

  1. Wichtig ist, PR als Managementfunktion wahrzunehmen und von der Unternehmensstrategie abgeleitete, strategische Kommunikationsziele zu verfolgen. Wenn diese Ziele nicht definiert sind, kann das Ergebnis kommunikationstechnisch nicht punkten.
     
  2. Erst die Summe aller Teilchen macht eine vernünftige PR-Strategie aus. Einzelmaßnahmen, die keinem Konzept folgen, verpuffen.
     
  3. Was nach Außen gezeigt wird, sollte auch innerhalb des Unternehmens gelebt werden. Image ist durch mangelnde Glaubwürdigkeit schnell verspielt.
     
  4. Das Zauberwort: Konsistenz bei allen Aktivitäten über alle sinnvollen Kanäle hinweg unter Einsatz aller zur Verfügung stehenden PR-Instrumente. Derzeit wird zu viel auf Social Media gesetzt und anderes total vernachlässigt. Im Sinn von Peso – Paid, Earned, Shared, Owned-Media − sollte aber in das Gesamtkonzept eingezahlt werden.
     
  5. An PR-Controlling als Steuerungsinstrument kommt niemand vorbei. Nur Clippings zu zählen, ohne zu evaluieren, hat Null Aussage.

Um zielsicher zu kommunizieren, sollten Unternehmen abgestimmt auf Branche und Markt mit dem klaren Fokus auf ihre Dialoggruppen agieren. „Erfolgreiche Kommunikation beginnt dort, wo Sprache verständlich ist, die PR-Instrumente adäquat zum Einsatz kommen und PR nicht mit Werbung verwechselt wird. Denn PR zahlt auf das Image ein, Werbung auf den Absatz. Damit die Glaubwürdigkeit nicht verspielt wird, muss die Sprache zum jeweiligen Kanal wie z.B. Facebook oder Twitter passen“, weiß die Unternehmerin Fichtinger aus eigener Erfahrung.  

Der Nachwuchs in den Startlöchern

Auch die Anforderungen an PR-Experten werden umfassender und fordernder. Gab es vor Jahren noch für alle Teilaufgaben Spezialisten, werden heute Generalisten gebraucht. „Lebenslanges Lernen ist in der PR das Gebot der Stunde. Digitalisierung, Newsroom-Strukturen, hybrides Arbeiten, ChatGPT uvm. verlangen nach ständiger Weiterentwicklung und Offenheit. Dazu kommen immer kleinteiligere Möglichkeiten, eigene Zielgruppen zu erreichen. Und die unterschätzte Herausforderung: unser Mediennutzungsverhalten verändert sich gerade massiv“, sagt Fichtinger und weiß: „Um diese Umbrüche in der Welt der Kommunikation zu managen, braucht es bestausgebildeten Nachwuchs. Die Werbe Akademie macht die zukünftigen Experten fit für die fordernde PR- Branche.“

Weitere Informationen: werbeakademie.at/pr_management  

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.