Für ein Mehr an Funktionen

23.10.2023 | Installationstechnik, News

Er steht für Zuverlässigkeit, Sicherheit und Konstanz: Als digitaler Wasserzähler und Leitfähigkeitsmesser ist der Fillguard von Reflex Winkelmann bei der Kontrolle und Überwachung von Enthärtungs- und Entsalzungsanlagen für die Heizungswasseraufbereitung ein vielgefragtes Instrument.

Nun darf sich die Fachwelt auf ein Produkt-Upgrade des Ahlener Spezialisten für wasserführende Systeme in der Gebäude- und Versorgungstechnik freuen. So verfügt der neue Fillguard Plus über ein Mehr an Software- Funktionen, die im Zusammenspiel mit Reflex Fillsoft, zur effizienten Wasserenthärtung, und Reflex Fillsoft Zero zur problemlosen Entsalzung des Anlagenwassers punkten.

Produkt-Upgrade des digitalen Wasserzählers und Leitfähigkeitsmesser

Zu den Mehrwerten des Fillguard Plus gehört, dass er einen programmierbaren potenzialfreien Störkontakt besitzt. Bei der Einstellung der Monate kann man künftig mit 12, 18 und 24 auf gleich drei Zeitoptionen zurückgreifen. Weiteres Plus der neuen Fillguard-Version: Nach dem Durchfluss wird der letzte Leitfähigkeitswert automatisch angezeigt und gespeichert – dabei erfolgt die Messung der Leitfähigkeit erst nach Durchfluss eines Liters. Dank des integrierten Senors wird der Leitfähigkeitswert unmittelbar an die Reflex-Steuerung oder die angeschlossene Gebäudeleittechnik übermittelt. Der baugleiche Nachfolger löst seinen Vorgänger damit ab: Aus Fillguard wird Fillguard Plus – mit einem Mehr an Funktionen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.