Fusonic und NeoVac gewinnen German Design Award

06.12.2023 | News

Vorarlberger Softwareentwickler entwickelte gemeinsam mit dem Schweizer Energieunternehmen NeoVac die Kundenapp «NeoVac myEnergy».

Der Design- und Softwareentwickler Fusonic hat gemeinsam mit NeoVac, einem der führenden Schweizer Unternehmen im Bereich Energiemanagement, die zukunftsweisende Kundenapp «NeoVac myEnergy» entwickelt. Die benutzerfreundliche und optisch ansprechende Lösung ermöglicht es Wohnungsmieter:innen, ihren aktuellen Strom-, Energie- und Wasserverbrauch in Echtzeit auf ihrem Smartphone einzusehen und zu optimieren. Die App ist aktuell für 400.000 Wohnungen kostenlos im Abrechnungsservice von NeoVac verfügbar.

Klimaschutz kann einfach und schön sein: Mit der Kundenapp «NeoVac myEnergy» holten der Vorarlberger Softwareentwickler Fusonic und das Schweizer Unternehmen NeoVac den begehrten German Design Award in der Kategorie «Excellent Communication Design – Apps». In der Jurybewertung heißt es: «Die NeoVac myEnergy App schafft für Mieter:innen mehr Transparenz und Kontrolle über ihren Energie- und Wasserverbrauch und gibt praktische Tipps zum Sparen. Sympathisch sind die präzisen Erläuterungen bei den Fragen, um den persönlichen Verbrauch möglichst genau einzuschätzen. Eine gerade in Zeiten explodierender Energiekosten äußerst sinnvolle App.» Seit 2012 zeichnet die Jury innovative und nachhaltige Gestaltungstrends aus.

Die Ente hilft beim Energiesparen

Die App «NeoVac myEnergy» ermöglicht Wohnungsmieter:innen auf einfache Weise, Energie zu sparen. Die benutzerfreundliche Oberfläche liefert im Viertelstundentakt präzise Verbrauchsdaten aus Millionen von Messpunkten in Echtzeit. Dabei zeigt der «NeoDuck» den aktuellen Stand an: Schaut die Ente glücklich, ist alles in Ordnung und der Energieverbrauch optimal eingestellt. Bei ungewöhnlich hohem Verbrauch senkt die Ente den Schnabel und die Nutzer:innen können spezifisch auf Energieräuber reagieren.

Aktuell ist die App schweizweit als kostenloser Service für 400.000 Wohnungen im Abrechnungsservice von NeoVac einsetzbar. Die intuitive Benutzeroberfläche der App bietet klare und leicht zugängliche Informationen. Nutzer:innen können Energie- und Wasserkostenabrechnungen direkt herunterladen. Die App warnt mit Benachrichtigungen bei einem starken oder nicht nachvollziehbaren Verbrauchsanstieg. «NeoVac myEnergy zeigt Bewohner:innen Sparpotenziale auf und animiert sie mit einer Portion Gamification zur Optimierung der persönlichen Energiebilanz. Wir haben mit der App den aktuellen Zeitgeist getroffen und sorgen für einen echten Mehrwert, was uns u.a. die hohen Nutzungsdaten der App beweisen», schildert Michael Eugster, Marketingleiter NeoVac.

Weitere Projekte auf Schiene

Die Partnerunternehmen setzen ihre Zusammenarbeit in weiteren Projekten fort. «Die Chemie mit Fusonic hat sofort gepasst. Die klaren Zwischenziele, der exakte Zeitplan und die akribische Projektdokumentation haben uns über die ganze Projektdauer ein gutes Gefühl gegeben», betont Pascal Welti, NeoVac-Leiter Energy Consulting.

Das Schweizer Energieunternehmen ist mit seinem schweizweiten Servicenetz Marktführer und deckt das komplette Spektrum von der Messung über die Abrechnung bis hin zum Monitoring für sämtliche Energieflüsse in Gebäuden ab. Seit 2018 setzt es im Digital Business auf die Zusammenarbeit mit Fusonic. «Wir sind laufend dabei, individuelle und innovative Softwarelösungen für NeoVac zu realisieren. So unterstützt zum Beispiel das neue Geräteportal Neo IoT das NeoVac-Technikteam bei der Betreuung mehrerer tausend Messgeräte», erklärt Fusonic Product Owner Christof Gabriel. Zusätzlich ist die App «NeoVac Monitoring Pro» im Einsatz: Sie sammelt Daten, vergleicht Soll- mit Ist-Werten und ermöglicht damit Hausverwalter:innen und Eigentümer:innen, die Energieeffizienz von ganzen Gebäuden und Arealen zu verbessern mit dem Ziel, Energie und Kosten im grossen Stil einzusparen. «Die zufriedenen Nutzer:innen, der Kundenzuwachs bei NeoVac und der positive Einfluss auf die Klimabilanz zeigen, dass mit digitalen Lösungen sowohl Wirtschaftswachstum als auch Klimaschutz ermöglicht werden und nichts davon auf der Strecke bleibt», betont Christof Gabriel.

Mehr Informationen unter fusonic.net und neovac.ch.

Design: © Fusonic
NeoDuck in der App illustriert den Energieverbrauch.
Michael Eugster (Marketingleiter NeoVac) und Matthias Burtscher (CEO Fusonic) mit ihrem Erfolgsprojekt: die Kundenapp «NeoVac myEnergy».

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Web-Seminar: Worktime – Entwässerung von TECE

    06.11.2025 / 09:00 – 09:45 Uhr // Online Kompetenzen: EntwässerungstechnikZielgruppe: Architekten,

  • Fachdialog Wärmewende im Recht: Vom Hemmschuh zum Hebel für den Heizungstausch

    Mittwoch, 11. November 2025, 09:00 – 17:00 Uhr FH Technikum

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.