Doppelerfolg für HAUSER-Kältetechniker bei den AustrianSkills 2023

13.12.2023 | News

Jonas Danninger und Simon Warschenhofer holen Gold und Silber bei Berufsmeisterschaften

Bei den diesjährigen AustrianSkills-Berufsmeisterschaften, die von 4.–7. Oktober in Wels und 23.–26. November in Salzburg ausgetragen wurden, holte HAUSER erneut Medaillen. Jonas Danninger kürte sich zum Staatsmeister in der Kategorie Kälte- und Klimatechnik, Simon Warschenhofer holte Silber. Die beiden Nachwuchstalente sind bei HAUSER beschäftigt und werden Österreich bei den WorldSkills 2024 bzw. EuroSkills 2025 vertreten. „Wir sind besonders stolz auf unsere jungen Kältetechniker, die viel Zeit in die sorgfältige Vorbereitung investiert und ihr umfassendes Können unter Beweis gestellt haben“, so Rupert Danninger, Leiter der Lehrlingsausbildung bei HAUSER.

Simon Warschenhofer und Jonas Danninger sind 19 Jahre alt. Simon Warschenhofer hat die Kälteanlagen- und Elektrotechnik-Doppellehre mit Auszeichnung abgeschlossen. Jonas Danninger hat Kälteanlagentechnik mit Auszeichnung und Elektrotechnik mit gutem Erfolg absolviert. Simon Warschenhofer hat sich mit seinem zweiten Platz für die Teilnahme an den WorldSkills 2024 in Lyon (Frankreich) qualifiziert. Jonas Danninger wird an den EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark) teilnehmen.

Kälteinstallation unter Zeitdruck erstellen

Beim Klima- und Kältetechnik-Wettbewerb hatten die beiden jungen Fachkräfte mittels Installationsplan und bereitgestelltem Material eine Kälteinstallation in vorgegebener Zeit anzufertigen. Dabei mussten Leitungen aus Kupferrohren mit gelöteten Verbindungen hergestellt und zusätzlich die Elektrotechnik der Kälteanlage erstellt werden. Abschließend wurde die gesamte Installation einer finalen Druckprüfung unterzogen und bewertet. „Im Wettbewerb entscheiden Genauigkeit, Funktionalität, Sicherheit und Schnelligkeit, aber auch allgemeines Wissen zu Elektrik, Mechanik und Kältetechnik“, erklärt Rupert Danninger.

Qualifikation für internationale Berufswettbewerbe

Bei den AustrianSkills 2023 kämpften knapp 300 Jungfachkräfte in 29 Disziplinen – von A wie Anlagenelektrik bis Z wie Zimmerei – um den begehrten Staatsmeistertitel und die Qualifikation für internationale Wettbewerbe. So lösen die Bestplatzierten Tickets für die WorldSkills 2024 in Frankreich und für die EuroSkills 2025 in Dänemark. Neu im Programm der AustrianSkills ist Motorradtechnik: Der Wettbewerb wurde heuer zum ersten Mal ausgetragen.

Mehr Informationen unter hauser.com

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Web-Seminar: Worktime – Entwässerung von TECE

    06.11.2025 / 09:00 – 09:45 Uhr // Online Kompetenzen: EntwässerungstechnikZielgruppe: Architekten,

  • Fachdialog Wärmewende im Recht: Vom Hemmschuh zum Hebel für den Heizungstausch

    Mittwoch, 11. November 2025, 09:00 – 17:00 Uhr FH Technikum

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.