Abgasanalyse – Voraussetzung für mehr Effizienz bei der Verbrennung von fossilen Energieträgern

13.12.2023 | News

Fossile Energieträger produzieren bei der Verbrennung klimaschädliche Abgase wie Kohlenstoffdioxid, Kohlenstoffmonoxid, Stick- und Schwefeloxide sowie luftverunreinigende Stoffe wie Staub und Rußpartikel. Um den Einsatz von Brennstoffen verschiedenster Art wie Öl, Erdgas, Biogas oder Holzpellets so effizient und umweltverträglich wie möglich zu halten, ist eine genaue Analyse der Emissionen unverzichtbar.

Industrielle Prozesse effizient gestalten

Ob Schornsteinfeger- und Heizungsbauhandwerk, Brenner- und Kesselherstellerindustrie oder Blockheizkraftwerke – regel-mäßige Messungen mit hochpräziser Messtechnik sind die Voraussetzung, um die Einhaltung von Abgasnormen zu ge-währleisten, die Verbrennungsprozesse zu optimieren und die Gesundheit zu schützen. Den Ausstoß industrieller Anlagen bei der Prozesswärmeerzeugung konsequent kontrollieren und regeln – dazu trägt das stationäre Messgerät von ecom bei. Das ecom-ST ermöglicht kontinuierliche Messungen, von 22 bis zu 144 pro Tag, wahlweise fest installiert oder als Rack-Einschub. Nachdem das Gerät installiert ist, können Anwender bis zu sechs emittierte Gase ermitteln und diese per Fernüberwachung überprüfen. Das erleichtert die Einhaltung von Emissionsgrenzen sowie die vorausschauende Planung von Wartungsarbeiten.

Emissionskontrolle gemäß ÖNORM in der Heizungstechnik

Mehr als 80 Prozent der Wärme in Haushalten wird aktuell noch durch die Verbrennung von fossilen Energieträgern erzeugt. Gemäß ÖNORM H 7510 sind Rauchfangkehrer und Fachhandwerker verpflichtet, in regelmäßigen Abständen von zwei bis drei Jahren Abgasmessungen an Heizungsanlagen durchzuführen, um die Einstellung am Brenner zu kontrollieren. Konkret legt die ÖNORM Grenzwerte für die Emissionen von Schadstoffen in mg/m3fest, abhängig von der Art der Heizungsanlage und dem verwendeten Brennstoff. Diese Grenzwerte können je nach Anlagengröße und Typus variieren. Moderne Messgeräte messen nicht nur die Konzentration von Abgasen, sondern können auch den Wirkungsgrad der Verbrennung berechnen. Auf diese Weise können Fachhandwerker Probleme wie unvollständige Verbrennung oder Ablagerungen frühzeitig erkennen und beheben, was Umwelt und Energiekosten zu Gute kommt.

Effiziente Abgasmessung

In erster Linie muss ein Abgasmessgerät verlässlich sein, was sowohl eine hohe technische Qualität als auch ein robustes Gehäuse voraussetzt. Das ecom-EN3 Messgerät erfüllt diese Anforderungen und geht sogar darüber hinaus: Die Kombination aus technischer Präzision, Benutzerfreundlichkeit sowie vielseitiger Anwendbarkeit erleichtert Fachhandwerkern die Abgasmessung an einer Heizungsanlage enorm.

Zur Vorbereitung der Messung muss das Messgerät korrekt am Abgasrohr der Heizung positioniert werden. Dann wird das warme Abgas über eine temperaturbeständige Sonde über einen Sondenschlauch und eine Gasaufbereitung in das Messgerät geführt. Dank der speziell entwickelten Sensorik und der intelligenten Gasaufbereitung erfasst das Gerät präzise Parameter wie Sauerstoff- und Kohlenmonoxidgehalt. Im Anschluss der Messung erfolgt die Datenauswertung.

Zukunfts-ready mit Messtechnik „Made in Iserlohn“

Messtechnikspezialist ecom entwickelt seit 1985 innovative Messgeräte zur Abgasanalyse, Druckmessung, Lecksuche und Brennerdiagnose. Die Geräte zeichnen sich durch ihre hohe Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus. Ob als Hand- bzw. Koffergerät oder stationär – sämtliche Analysegeräte von ecom gewährleisten kürzeste Messzyklen und eine strukturierte, intuitive Bedienung. „Unser erklärtes Ziel ist es, die Bedürfnisse der Kunden genau zu identifizieren und ihnen nicht nur einzelne hochfunktionale Produkte, sondern ganzheitliche und passgenaue Lösungen zur Senkung umweltschädlicher Emissionen bieten zu können“, führt Geschäftsführer Matthias Platte aus.

Dass ecom aber nicht nur lösungs-, sondern auch zukunftsorientiert agiert, beweist u.a. das Datenmanagementsystem e.CLOUD: Die cloudbasierte Lösung erweitert die Kernkompetenz des Unternehmens – das Messen – um die Möglichkeit der digitalen Verarbeitung der generierten Daten. „e.CLOUD verbindet Messdaten, Kundendaten, Geräteinformationen wie Geräte-Tracking und Service Erinnerungen auf einer smarten Informationsplattform und schafft so einen echten Zusatznutzten für Anwender“, erklärt Franz Binz, Geschäftsführer Produkte, Technologie und Markt. Auch die Messgeräte selbst sind zukunftssicher aufgestellt: Die innovativen Gerätelösungen „Made in Germany“ sind für unterschiedlichste Messanforderungen konzipiert und sowohl auf Wasserstoff als auch auf Festbrennstoff ausgelegt. Zudem gewährleistet ecom AUSTRIA gemeinsam mit ihrem langjährigen Partner d.M.t nicht nur den hohen Qualitätsstandard bei ihren Messgeräten, sondern auch erstklassige Beratung und Serviceleistungen. 

Mehr Informationen unter ecom.de

Das extrem leistungsstarke Abgasanalysegerät ecom-EN3 wurde spezi-ell für Heizungsanwendungen konzipiert. Mit seiner fortschrittlichen Sen-sorik und intelligenten Gasaufbereitung ermöglicht es Fachhandwerkern, eine exakte Erfassung des Sauerstoff- und Kohlenmonoxidgehalts im Abgas durchzuführen. Die Gassensorik kann, je nach Anwenderbedarf, um bis zu vier Parameter erweitert werden.
Die erfahrenen Heizungsfachleute verwenden das hochleistungsfähige Abgasanalysegerät ecom-EN3, um präzise Messungen des Sauerstoff- und Kohlenmonoxidgehalts im Abgas einer Heizungsanlage durchzuführen.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.