HOLTER Verteilzentrum im Burgenland in Betrieb genommen

09.01.2024 | News

Am 8.1.2024 wurde der erste Logistikstandort des Sanitär- und Heizungsgroßhändlers HOLTER im Burgenland in Betrieb genommen.

Nach viermonatiger Bauzeit sind gestern vom Verteilzentrum in Müllendorf die ersten Touren zu den Installateurbetrieben der Region gestartet. Das neue Verteilzentrum soll vor allem den HOLTER Standort Kottingbrunn entlasten, der an seine Kapazitätsgrenze gestoßen war.

Dank dieses neuen Verteilzentrums sind wir in der Lage, noch genauer auf die Bedürfnisse unserer Installateurpartner einzugehen und gleichzeitig durch kürzere Transportwege und den Einsatz eines umweltfreundlichen Fuhrparks nachhaltiger zu handeln. Zusätzlich können wir bessere Lieferzeiten garantieren und ein größeres Volumen bewältigen“, sagt HOLTER Ressortleiter Prok. Lukas Vormair. Dieser Standort wird künftig eine entscheidende Rolle in der Versorgungskette von HOLTER spielen und die Gebiete Burgenland und östliches Niederösterreich bedienen.

Ressortleiter Prok. Lukas Vormair

Die Inbetriebnahme des neuen Verteilzentrums im Burgenland ist ein weiterer Schritt in der kontinuierlichen Entwicklung von HOLTER im Osten Österreichs. Damit möchten wir insbesondere auch das Wirtschaftswachstum in der Region stärken und können noch besser auf die Bedürfnisse unserer Installateurpartner eingehen. Dieser Standort wird künftig eine entscheidende Rolle in der Versorgungskette von HOLTER spielen und die Gebiete Burgenland sowie östliches Niederösterreich bedienen. Zudem ermöglichen die kürzeren Transportwege und die Nutzung eines modernen und umweltfreundlichen Fuhrparks nachhaltigeres Handeln“. – Lukas Vormair

Mehr Informationen unter holter.at.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.