Ticketverkauf für die SHK+E ESSEN startet

31.01.2024 | News

Pünktlich zum Frühlingsanfang findet in der Messe Essen vom 19. bis 22. März die SHK+E ESSEN statt. Rund 300 Aussteller aus 17 Ländern präsentieren auf der Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und Elektro ihre neuen Produkte und Leistungen. Tickets für dieses Branchenhighlight gibt es ab sofort. Eine reguläre Tageskarte für die Fachmesse kostet 22 Euro; Azubis, Schüler und Studierende zahlen nur 12 Euro.

Hinter der Branche liegt mehr als ein Jahr mit vielen von der Politik initiierten Umbrüchen. Auf der SHK+E ESSEN präsentieren Hersteller ihre Lösungen und das attraktive Rahmenprogramm bietet Updates zur Umsetzung neuer Anforderungen und Verordnungen in der Praxis“, erklärt Frank Hehl, neugewählter Hauptgeschäftsführer im Fachverband SHK NRW, der ideeller Träger der Messe ist. Projektleiter Torben Brinkmann ergänzt: „Die Stärke der SHK+E ESSEN ist ihre Nähe zur Branche. Wir wissen, was die Profis aus Handwerk, Planung und Architektur interessiert. Aktuell sind das vor allem sektorübergreifende Lösungen für die effiziente Verzahnung von Wärme, Strom und Mobilität – mit der Wärmepumpe als Ausgangspunkt – sowie effiziente Montagetechniken, denen wir daher besonders viel Raum bieten.“

Fünf Hallen mit der Haustechnik von morgen

Das Angebot der SHK+E ESSEN gliedert sich in die Bereiche Heizungstechnik, Lüftungs- und Klimatechnik und Elektro (Hallen 1 und 3) sowie Sanitärinstallationen, Wassertechnik und Sanitärobjekte (Halle 6). Hinzu kommen Innovation und Information (Halle 2) sowie Werkzeuge, Betriebsausstattung und Mobilität (Halle 2 und Galeria). Neben dem Angebot der großen Hersteller erwarten die Besucher mehrere Fachforen zu den Themen Bildung, Digitalisierung, Trinkwasser und Zukunft der Gebäudetechnik. Dabei handelt es sich um Gemeinschaftsstände und Vortragsflächen, auf denen sich das Messepublikum effizient und kompakt über die wichtigsten Trends der Branche informieren kann.

Die SHK+E ESSEN öffnet Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 17 Uhr und am Freitag von 9 bis 15 Uhr. Zur optimalen Vorbereitung empfiehlt sich ein Blick auf die Website (www.shke-essen.de) mit einer aktuellen Ausstellerliste und weiteren Informationen zum Angebot und Programm. Unter dem Punkt „Meine Messe“ haben Besucher die Möglichkeit, sich eine individuelle Merkliste mit interessanten Ausstellern zu erstellen. Zusätzlich können bereits vor dem Messeaufenthalt Anfragen über das Matchmaking-Tool an Aussteller versendet werden, um Termine zu vereinbaren.

Mehr Informationen unter shke-essen.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.