Light + Building 2024 mit starkem Endspurt

15.02.2024 | News

Kurz bevor es los geht, erlebt die Light + Building nochmal einen Anstieg bei den Ausstellerzahlen. Mittlerweile sind über 2.130 Unternehmen angemeldet. Vom 3. bis 8. März 2024 präsentieren sie auf der Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik in Frankfurt am Main innovative Lösungen und Trends.

Anfang März ist das Gelände der Messe Frankfurt der Treffpunkt für die Branchen aus den Bereichen Licht und Gebäudetechnik. Der Internationalitätsgrad unter den mehr als 2.130 Ausstellern liegt bei 77 Prozent. Nach Deutschland kommen die meisten Unternehmen aus Italien, China, der Türkei, Spanien, Polen, Österreich, den Niederlanden, Großbritannien, Frankreich und Griechenland. „Kurz vor Veranstaltungsbeginn freuen wir uns über einen starken Endspurt. Es sind gut 130 Aussteller mehr als Ende des letzten Jahres. Das gibt uns noch mal einen positiven Schub für die letzten Schritte bis zur Veranstaltung,“ freut sich Johannes Möller, Leiter der Light + Building.

Be Elecrified

Das Motto der Innovationsschau lautet 2024 „Be Electrified“. Als Basis für mehr Nachhaltigkeit und einen zukunftsfähigen Gebäudesektor stellt die internationale Leitmesse die Elektrifizierung in den Fokus. Die Industrie stellt Architekten, Innenarchitekten, Designern, Planern, Ingenieuren, dem Handwerk und Handel ihre Lichttrends sowie Innovationen aus den Bereichen Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation und vernetzter Sicherheitstechnik vor.

Für Inspiration und Information sorgt die Vielzahl der Events. Auf der Design Plaza in Halle 3.1 dreht sich alles um Licht, Architektur und Gestaltung. In thematischer Nähe zur Haus- und Gebäudeautomation sowie zur Elektrotechnik bietet die Building Plaza in Halle 9.0, das ZVEI-Technologieforum in Halle 12.1 und das E-Haus des ZVEH in Halle 11.0 die Chance für Wissenstransfer. Geführte Rundgänge zu ausgewählten Themen sorgen für Orientierung in der Vielfalt der Messehighlights.

Mehr Informationen unter light-building.com.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.