Von der Umkleidekabine zum Wohlfühlort

27.02.2024 | News

Ein Architektur- und Designjuwel von Arne Jacobsen (1902 – 1971) wird wiederbelebt: Aus der Herrenumkleide des Anfang der 1930er Jahre entworfenen Seebads Bellevue wird ein wunderschönes Badehaus.

Arne Jacobsens Badehaus strahlt mit neuer Badausstattung

  • Denkmalgeschütztes Gebäude von Arne Jacobsen
  • Standort: Bellevue Strand, Klampenborg, Dänemark
  • Yoga, Wellness und Entspannung am Meer
  • Zeitlos-moderne Badausstattung mit Happy D.2 Plus, Zencha und ME by Starck

Das denkmalgeschützte Gebäude liegt nur wenige Kilometer nördlich von Kopenhagen und wird nach aufwendigen Renovierungsarbeiten zum Wohlfühlort für Körper und Geist. Sauna, Infrarotsauna, Saunadusche, Meeresbad, Yoga und ein Café laden zum Entspannen am Strand ein. Die Renovierung erfolgte mit großem Respekt vor dem verstorbenen Designer und seinen ursprünglichen Entwürfen. So blieb der unverkennbare Stil Jacobsens im Gebäude erhalten, wie beispielsweise die handgemalten Zahlen auf den ursprünglichen Garderobenschränken erkennen lassen.

Auch die stimmige Einrichtung der Sanitärräume wird der Vision Arne Jacobsens vollkommen gerecht: Die eleganten Aufsatzbecken der Serie Happy D.2 Plus, die sanft gerundeten Spiegel der Serie Zencha sowie die zeitlos-modernen Toiletten der Serie ME by Starck fügen sich harmonisch in die Architektur von 1932 ein.

Jacobsens Weiße Stadt

Das Areal rund um den legendären Klampenborger Strand ist das Ergebnis von Jacobsens Ideen und Konzepten – sein Gesamtkunstwerk. Arne Jacobsen hatte große Visionen, als er Anfang der 1930er Jahre die ‘Weiße Stadt’ entwarf, zu der die Wohnanlage Bella Vista, das Bellevue-Theater und der Bellevue-Strand gehören. Selbst für das Strandbad entwarf Jacobsen neben den Gebäuden auch die ikonischen Rettungsschwimmertürme. Bis heute ist es ein beliebtes Ausflugsziel, vor allem für modernistisch interessierte Architekturstudierende.

Infobox

  • Architekt: Arne Jacobsen
  • Baujahr: 1932
  • Start der Renovierungsarbeiten: 2018
  • Größe: 270 m2
  • Standort: Strand Bellevue in Klampenborg, 20 Minuten von Kopenhagen
  • Duravit-Produkte: Stand-WC ME by Starck inkl. Spülkasten, Spiegel Zencha, Aufsatzbecken Happy D.2 Plus

Historisch: Die ehemaligen Männerumkleidekabinen von der dänischen Designerlegende Arne Jacobsen aus dem Jahr 1932 werden zur Wellness-Oase.
Handschrift: Im typischen Jacobsen-Look erstrahlen die Bäder mit den weißen Waschtischen Happy D.2 Plus und den sanft gerundeten Spiegeln der Serie Zencha.
Ton in Ton: In den Toiletten setzte Temple Bath auf die schneeweißen Standtoiletten von ME by Starck.
Namaste: Temple Yoga bietet Entspannung pur mit Yoga, Saunen und Massagen direkt am Meer.
Portal: Bei Eintritt offenbart sich das typische Ambiente eines Jacobsen-Werkes.
Spuren der Zeit: Handgemalte Zahlen auf den originalen Garderobenschränken zeigen die Handschrift der Designerlegende.
In neuem Glanz: Die Renovierung erfolgte mit großem Respekt vor dem verstorbenen Designer.
Ganzheitlich: Selbst für das Strandbad entwarf Jacobsen neben den Gebäuden auch die ikonischen Rettungsschwimmertürme.

Mehr Informationen unter duravit.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.