Branchentreff Gebäudetechnik in der HTL Mödling

04.03.2024 | News

Etwa 100 Gäste folgten am 1. Februar 2024 der Einladung von DI Elisabeth Berger, Abteilungsvorständin Gebäudetechnik und Dipl- Päd. FOL Josef Trummer, Koordinator an der HTL Mödling zum bereits traditionellen Branchentreff.

Aktuelle Entwicklungen in der Energiefrage – Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für die HKLS Branche? Diese Themen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Es gibt wohl kaum eine Branche die so geschlossen auftritt wie die Gebäudetechniker. Die gesamte Baubranche ist ein Schlüsselsektor der Wirtschaft. Die Gebäudesanierung ist ein unverzichtbarer Schritt Richtung Umweltschutz. Moderner Gebäudetechnik und top ausgebildeten Technikern gehören die Zukunft. Mit dem Rückgang der fossilen Energieräger wird die Elektrifizierung und mit ihr auch die Solartechnik steigen. Dezentrale Energiesysteme werden schrittweise zentrale Großanlagen ersetzen. Die Speicherung von Solarenergie in Form von grünen Gasen, Batterien oder Pumpwasserkraftwerke werden zu den großen, zukünftigen Herausforderungen zählen. Bei einem Kesselgulasch und angeregten Diskussionen fand die gelungene Veranstaltung ihren Ausklang.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.