Bedienerfreundlicher Handmelder Ei407G

05.03.2024 | News

Der Rauchwarnmelder-Hersteller Ei Electronics hat seinen Druckknopfmelder zur manuellen Auslösung von funkvernetzten Warnmeldesystemen überarbeitet. Der batteriebetriebene Handmelder mit der Bezeichnung Ei407G ist ab März 2024 im blauen Standardgehäuse der Bauform „G“ mit guter Erkennbarkeit und einfacher Handhabung erhältlich.

Die Druckknopfmelder für Brandmeldeanlagen mit rotem Gehäuse sind weit verbreitet und allseits bekannt. Für Rauchwarnmelder-Lösungen gibt es dazu jetzt das Äquivalent gleicher Bauform in blau. Der Ei407G kommt überall dort zum Einsatz, wo tagsüber Betrieb herrscht (z. B. in Kindergärten, Beherbergungsbetrieben etc.) und wo es wichtig ist, mittels händischer Auslösung im Brandfall durch eine umgehende Alarmierung für besondere Sicherheit zu sorgen. Mit einem einzigen Knopfdruck kann der Ei407G alle mit ihm vernetzten Warnmeldergruppen ansteuern. So wird wertvolle Zeit gewonnen und es können frühzeitig Maßnahmen zur Eindämmung eines Brandes und gegebenenfalls zur Gebäudeevakuierung ergriffen werden.

Vorteile bei Bedienung und Montage

Der Ei407G-Handmelder punktet nicht nur mit der neuen Bauform, sondern auch mit bedienerfreundlichen Features. Er besitzt einen massiven, zentral angeordneten Druckknopf hinter einer Abdeckung aus Dünnglas, die im Gefahrenfall verletzungssicher eingedrückt werden kann. Durch Öffnen der Gehäusetür lässt sich ein Alarm mit einem Schlüssel schnell und ohne zusätzliche Hilfsmittel zurücksetzen. Auch die Programmiertaste und die Montagebohrungen mit flexiblen Langlochoptionen sind bei geöffneter Gehäusetür leicht zugänglich. Die Lebensdauer inklusive fest eingebauter 3 V-Lithiumbatterie beträgt zehn Jahre. Der Melder ist konform zur europäischen Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU und besitzt ein CE-Kennzeichen.

Mehr Informationen unter eielectronics.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Web-Seminar: Worktime – Entwässerung von TECE

    06.11.2025 / 09:00 – 09:45 Uhr // Online Kompetenzen: EntwässerungstechnikZielgruppe: Architekten,

  • Fachdialog Wärmewende im Recht: Vom Hemmschuh zum Hebel für den Heizungstausch

    Mittwoch, 11. November 2025, 09:00 – 17:00 Uhr FH Technikum

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.