Ausstieg aus fossiler Wärme

04.09.2015 | Heizung, News

Wie der Weltbiomasseverband das Energiesystem verändern will.

Bei der Generalversammlung des Weltbiomasseverbandes im Mai wurde Dr. Heinz Kopetz einstimmig als Vorsitzender bestätigt. Ein Gespräch über die Zukunftspläne der wichtigsten erneuerbaren Energiequelle.
Welche Rolle spielt Biomasse außerhalb Europas?
Kopetz: Eine sehr große. In Asien zum Beispiel sind Holz und Holzkohle in der Wärmeversorgung, aber auch zum Kochen weit verbreitet. Auch in Afrika beruht die Energieversorgung zu über 50 Prozent auf Biomasse. Global betrachtet kommt etwa 14 Prozent der Endenergie von der Biomasse.
Lohnsteuern runter, Energiesteuern rauf – diese Forderung gibt es in Österreich seit 30 Jahren, bisher ohne Erfolg. Warum glauben Sie, dass jetzt die Zeit dafür reif sein sollte?
Kopetz: Ohne Erfolg ist nicht ganz richtig, gerade in den letzten Jahren wurden einige kleinere Schritte gesetzt. Aber bisher ist der Erfolg bescheiden, da haben Sie schon recht.
Gerade an der Ethanol-Beimischung zum Benzin gab es immer wieder deutliche Kritik, auch von Umweltorganisationen – weil dadurch in der dritten Welt Monokulturen für unseren Autoverkehr entstehen, anstatt nachhaltige Landwirtschaft und Lebensmittelanbau zu fördern.
Kopetz: Natürlich kann man Dinge immer richtig oder falsch machen. Es gibt sehr gelungene Beispiele, ich denke da an Sierra Leone, wo der Zuckerrohranbau für die Ethanol-Gewinnung mit einer Modernisierung der Landwirtschaft und echte Synergien gebracht hat, sowohl für die wirtschaftlich erfolgreiche Ethanol-Produktion als auch für die nachhaltige Lebensmittelversorgung der Bevölkerung.
Lesen Sie das ungekürzte Interview ab Seite 46 der aktuellen Ausgabe 7-8a/2015!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.