Neue ZEWOTHERM Lambda- Wärmepumpe für große Sanierungen

17.04.2024 | Heizung, News

Der Systemhersteller ZEWOTHERM bietet seine hocheffiziente R290-Wärmepumpe „ZEWO Lambda“ ab sofort auch mit einer Heizleistung bis zu 20 kW an. Die neue Leistungsklasse „ZEWO Lambda EU20L“ eignet sich sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung von großen Wohngebäuden, auch ohne Flächenheizung. Als erstes Lieferdatum gibt der Hersteller Mai an.

Hocheffizienz auch ohne Fußbodenheizung

Die neue „Lambda EU20L“ deckt einen Bedarf bis zu 20 kW Gebäudeheizlast (bei -10 °C Außentemperatur) ab. Dank ihrer Auslegung kann die Wärmepumpe bei großen Wohnraumsanierungen installiert werden, etwa bei der Sanierung von Mehrfamilienhäusern oder Appartements mit Flächen bis zu 550 m². Die neue Inverter-Pumpe erreicht Vorlauftemperaturen bis 70°C ohne Zusatzheizung. Sie kann deshalb problemlos an vorhandene herkömmliche Heizkörper angebunden werden. Daneben eignet sie sich für eine Anbindung an neue oder bereits bestehende Flächenheizungssysteme.

Weltweit effizienteste Luft-Wärmepumpe

Wie alle „Lambda“-Wärmepumpen gehört auch die neue „Lambda EU20L“ zu den derzeit effizientesten Luft-Wasser-Wärmepumpen am Markt. Mit SCOP-Werten von über 5,5 verbraucht die neue R290-Wärmepumpe im Durchschnitt 26% weniger Strom bei gleicher Wärmeleistung gegenüber dem höchsten Energieeffizienzstandard für Wärmepumpen A+++. Gleichzeitig ist die Pumpe in Monoblock-Bauweise extrem leise (Schallleistungspegel 42 -44 db(A)) und zeichnet sich durch weniger und kürzere Abtauzyklen aus. Eine Kühlfunktion und eine Kaskadenregelung sind standardmäßig in der Steuerung integriert. Die Lambda-Reihe wird am Firmenstammsitz in Remagen produziert.

Lambda-Wärmepumpen für alle Anforderungen

Mit der Neuentwicklung ergänzt der Hersteller seine bestehende „Lambda“-Wärmepumpenserie und bietet jetzt ein Portfolio für jede bauliche Anforderung. Die Geräte sind auch in den Ausführungen „EU08L“ mit 2-10 kW, „EU13L“ mit 3-15 kW und „EU15L“ mit 4,5-17 kW erhältlich.

Im Dream-Team mit Solar- und Speicherlösungen

Ergänzend sind passende Wärmespeicher sowie Photovoltaik-Systeme im Programm. Die Speicher sind mit einer extra großen Wärmetauscherfläche und einem Fassungsvolumen von 200l bis 1000l ausgestattet. Speziell für die Kombination mit Solaranlagen ist ein Wärmespeicher mit zusätzlichem Wärmetauscher verfügbar.

Mehr Informationen unter zewotherm.de

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.