HL542Prblue Designablauf Liquid für fugenlose Bodenbeschichtungen

22.05.2024 | News

Immer mehr Menschen entscheiden sich für die moderne Optik eines fugenlosen Badezimmers und verzichten bewusst auf herkömmliche Fliesen. Ein fugenloses Bad – umgesetzt meist mit dünnen Wand- und Bodenbeschichtungen – zeichnet sich durch eine nahtlose Oberfläche aus, die traditionelle Fliesen ersetzt. Badezimmer wirken dank der durchgängigen Dünnschichtbeläge großzügiger, klarer und gemütlicher.

Diese zeitgemäße Gestaltungsweise besticht aber nicht nur durch ihr elegantes Aussehen, sondern bietet auch zahlreiche praktische Vorteile. Die Reinigung gestaltet sich unkomplizierter, und gleichzeitig wird wirksam Schimmelbildung und dunklen Verfärbungen vorgebeugt, da keine Restfeuchte und kein Dreck in den Fugen zurückbleiben. Außerdem bestechen fugenlose Beschichtungen durch Robustheit, da sie nur sehr schwer brechen und reißen können.

Der Duschbereich ist in einem fugenlosen Bad die größte Herausforderung in der Planung und Ausführung, da er im Betrieb häufigen und starken Wasserbelastungen ausgesetzt ist. Die Anbindung des Ablaufsystems an den Bodenbelag ist besonders wichtig, um einem Feuchtigkeitseintritt unter die Beschichtung und somit Bauschäden vorzubeugen. Hier ist vor allem darauf zu achten, dass eine dichte Verbindung zwischen dem Entwässerungssystem (z.B. Duschablauf) und der Bodenbeschichtung besteht.

Grundsätzlich können jedoch keine allgemein gültigen Aussagen über die Planung, Verarbeitung und Pflege von fugenlosen Bodenbeschichtungen gemacht werden. Deshalb sind in allen Arbeitsschritten die Herstellerhinweise der Beschichtungssysteme zu beachten. Sämtliche Vorhaben, die Planung, Ausführung und Reinigung von Bodenbeschichtungen betreffen sollten zuvor mit dem jeweiligen Hersteller bzw. Verarbeiter abgeklärt werden.

Die Vielfalt der unterschiedlichen Bodenbeschichtungen streckt sich von flüssigen Materialien bis hin zu Materialien, welche mittels Spachtel aufgetragen werden. Folgende Materialien eignen sich besonders für ein fugenloses Bad.

  • Kalkputz (z.B. Marmorkalkputz)
  • Beton Ciré (zementgebundener Feinputz)
  • Kunstharz
  • Steinspachtel

HL542Prblue Liquid

Der neue Artikel „HL542Prblue Designablauf Liquid“ für Bodenbeschichtungen ermöglicht die einfache und sichere Anbindung des Beschichtungsmaterials an den Ablauf und ist aufgrund des höhenverstellbaren Edelstahlrahmens für Beläge unterschiedlicher Stärken (1-7 mm) geeignet. HL542Prblue basiert auf einem System, welches schon bei bewährten und bekannten HL-Produkten wie z.B. HL540 oder HL570 gängig ist und besitzt denselben Grundkörper wie der Duschablauf HL541.

Merkmale:

  • Einfache Montage: Der Grundkörper wird mit 3 Befestigungswinkeln und Schrauben auf der Rohbetondecke befestigt. Eine mitgelieferte Schablone erleichtert die richtige Positionierung.
  • Flexibilität im Bodenaufbau: Der Grundkörper kann nach Einbringung des Estrichs bündig abgeschnitten werden. Dadurch können Änderungen im Bodenaufbau und Änderungen der Materialdicken nach der Montage des Ablaufs problemlos ausgeglichen werden.
  • Sichere Abdichtung & Belagsanbindung: Die im Set enthaltene Abdichtgarnitur gewährleistet eine einfache, werkzeuglose Montage und eine sichere Verbindung mit der Feuchtigkeitsabdichtung. Der Edelstahlflansch der Abdichtgarnitur bietet die ideale Oberfläche für die Haftung der fugenlosen Materialien.
  • Höhenverstellbar: Der Edelstahlrahmen ist in der Höhe verstellbar (1mm – 7mm in 1mm Abständen) und somit mit Beschichtungssystemen unterschiedlicher Schichtdicken kompatibel.
  • Keine Sekundärentwässerung: Auf eine Sekundärentwässerung, welche bei Verstopfung und Rückstau Schäden an der Beschichtung verursacht wird bewusst verzichtet. Die O-Ring Dichtung im Edelstahlrahmen verhindert, dass Wasser unter die Beschichtung gelangen kann.
  • Hybrid-Geruchsverschluss Primus blue: Der Geruchsverschluss “Primus blue” bietet erhöhte Geruchssicherheit auch ohne Sperrwasser (Dicht bis zu +800 Pascal und bis zu -400 Pascal Unterdruck) und kann durch Herausnehmen einfach gereinigt werden.
  • HL-Kombiabdeckung: Durch das Wenden der Abdeckung kann zwischen zwei verschiedenen Designvarianten entschieden werden:
    • Individuelles und homogenes Design durch ausfüllen der Abdeckung mit dem Belagsmaterial
    • Zeitlose Edelstahloptik

Einfach:

  • Einfach und klar definierte Schnittstellen durch Gliederung in Rohbauset, Abdichtungsset und Beschichtungsset
  • Einfache Montage durch höhenverstellbaren Rohbauteil und nachträglicher Höhenanpassung an die Abdichtungsebene (System HL540/HL541/HL570)
  • Einfache Anpassung an die fertige Belagshöhe im Zuge der Beschichtung durch höhenverstellbaren Edelstahlrahmen. Das ermöglicht die Kompatibilität mit Belagsmaterialien unterschiedlicher Stärken.

Sicher:

  • Edelstahlflansch und -rahmen garantieren gute Haftung der Beschichtung und verhindern so Feuchtigkeitseintritt unter die Beschichtung
  • Das Abdichtungsset gewährleistet einerseits den dichten Anschluss an das Rohbauteil und andererseits die sichere Einbindung in die Verbundabdichtung
  • Höchste Sicherheit gegen unangenehme Gerüche aus dem Kanal mit Hybrid-Geruchsverschluss „Primus blue“ mit Sperrwasser und mechanischer Geruchssperre.
  • Rückflussgesichert bis 0,5 mWS = 0,05 bar

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 19 der aktuellen Ausgabe 5a/2024 (ab 31.05.)!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.