Editorial 6/2024 – Braucht es immer eine(n) Vorwand?!

12.06.2024 | News

… Installateure zumindest manchmal.

Unsere aufmerksamen LeserInnen werden es bereits erahnen – ich spiele mit dem Titel natürlich auf das erste Ressort der aktuellen Ausgabe an: „Vorteile der Vorwandinstallation“ im Sanitärbereich. Vor diesem Hintergrund sei noch ein Nachsatz erlaubt – die Nachfrage ist ungebrochen. 

Und mit der Nachfrage ist es ähnlich wie mit der Vorsorge bzw. mit dem Geld. Warum? Na weil „…Geld glücklich macht, wenn man rechtzeitig d’rauf schaut, dass man’s hat, wenn man’s braucht.“ Wer hat’s gesagt? Richtig: Josef „Joki“ Kirschner (geb. am 9. August 1931; verstorben am 16. April 2016) – langes Leben eigentlich – hoffentlich hatte er tatsächlich gut vorgesorgt! Kirschner war nicht nur österreichischer Journalist, sondern auch Fernsehmoderator und Autor – zudem verantwortete er die Werbespots für Raiffeisen Bausparen in den Jahren 1988/89. Er war laut Biografie auch Stahlarbeiter; harter Kerl also, irgendwie passend zum späteren Bankauftrag. Weiter im Text … Sparen – macht das eigentlich noch irgendwer? Also so richtig herkömmlich mit Bausparer? Oder wird investiert? Von Seiten der Industrie hört man tendenziell, dass die Investitionsfreudigkeit von Kundenseite gerade überschaubar ist – aber es liegen ja noch zwei (eigentlich zweieinhalb) gute Quartale vor uns. Spätestens 2025 sollte die Talsohle durchschritten sein – dann kann auch wieder gespart und investiert werden.

Das schreit nach einer Finanzstrategie. Gutes Stichwort! Der österreichische Jahresplan, also die Finanzbildungsstrategie 2024 und 2025, sieht konkrete Maßnahmen vor und soll „zumindest eine der folgenden Prioritäten“ berücksichtigen und bestmöglich adressieren. Diese sind „Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter“, „Sicherstellen, dass KonsumentInnen von der Digitalisierung profitieren“ und „Unterstützung der KonsumentInnen, nachhaltige finanzielle Entscheidungen zu treffen“. Da kann man eigentlich nur sagen: Super Idee, viel Glück bzw. viel Erfolg!

Apropos Erfolg: Erfolgversprechend sind auch die Ideen, die zum Thema „Grünes Gas und Öl“ im Bereich Heiztechnik und Energieversorgung aufs Tablett kommen. Ob diese erfolgreich umgesetzt werden können und Österreich mit seinem grünen Gas dann energieautark wird, wird sich allerdings erst noch weisen. Da wird wohl noch einiges an Wasser die Donau durchfließen müssen … Oscar Wild soll einmal gesagt haben: „Unzufriedenheit ist der erste Schritt zum Erfolg.“ Damit hätte Österreich ja eigentlich hervorragende Voraussetzungen.

Nachdem ich nun schon die Inhalte der aktuellen Ausgabe gestreift habe, finalisiere ich die Rundschau mit folgendem Outro: Auch Kühldecken und Digitalisierung spielen in diesem Heft eine prominente Rolle – beim Lesen wünschen wir vom Team des „Gelben“ wie immer erkenntnisreichen Genuss!

MARTIN PECHAL
Chefredakteur

Lesen Sie die aktuelle Ausgabe 6/2024 (ab 20.06.)!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.