BIRCO stellt die Weichen neu

21.08.2024 | News

Dem neuen Markenauftritt folgt nun ein neues, innovatives Vertriebskonzept, welches die etablierten Stärken ausbaut und neue Geschäftsfelder eröffnet.

BIRCO, Branchenpionier in der Entwicklung von ganzheitlichen, nachhaltigen und digitalen Systemlösungen für das Wasserressourcenmanagement, hat sein Vertriebskonzept neu aufgesetzt. Die strategische Neuausrichtung zielt darauf ab, die Vertriebsaktivitäten proaktiv auf drei Kernbereiche sowie einen sich im Ausbau befindlichen vierten Bereich zu fokussieren und so die Marktposition weiter auszubauen. „Wir freuen uns, dass sich unsere Überlegungen und Umstrukturierungen aus dem Frühjahr hervorragend etabliert haben und sich unser Vertrieb noch intensiver auf die Bedürfnisse unserer Kunden und Partner fokussieren kann. Der neue Bereich „Projektvertrieb“ ist ein weiterer Baustein, ganzheitliche Lösungen und ein anspruchsvolles Regenwassermanagement platzieren zu können. Dies trägt unserem Markenversprechen sowie den geänderten Marktanforderungen Rechnung, den gesamten Regenwasserkreislauf zu betrachten und ein noch breiter aufgestellter und kompetenter Partner zu sein“, so Christian Merkel, Vorsitzender der Geschäftsführung der BIRCO GmbH.

Aufbau eines Projektvertriebes

Unter der Leitung von Andreas Sitter (Verkaufsleiter Innendienst/Projektvertrieb) wurde ein Projektvertrieb etabliert, der sich auf die bundesweite Unterstützung von Planern und Architekten konzentriert. Dabei deckt das erweiterte Sortiment im Bereich Regenwassermanagement den kompletten Kreislauf von Ableitung, Sammlung, Behandlung, Retention und Versickerung ab. Ebenso bietet BIRCO ein individuelles Angebot für Infrastrukturprojekte und die chemische Industrie an und stellt sicher, dass alle Anforderungen dieser anspruchsvollen Märkte abgedeckt werden. Planer und Architekten erhalten so eine umfassende Unterstützung und Beratung, um Projekte effizient und nachhaltig zu realisieren.

Durch den frühen Objekteinstieg erhalten wir die Möglichkeit, unsere Erfahrungen über die gesamte Systemkette des Regenwassermanagements mit einzubringen“, so Andreas Sitter.

Stärkung des Flächenvertriebs

Christopher Litzenberger, bisher für die Verkaufsregion Nord zuständig, verantwortet nun den Verkauf Außendienst für Gesamtdeutschland. In Zusammenarbeit mit Andreas Sitter wird der Flächenvertrieb durch ein konzentriertes Portfolio und eine intensive Betreuung unserer Ansprechpartner nachhaltig ausgebaut und gestärkt. Dies ermöglicht eine engere Zusammenarbeit mit dem Baustoffhandel und sichert den Kunden maßgeschneiderte Lösungen bei optimierter Produktverfügbarkeit. Handelskunden profitieren von einer individuellen Unterstützung im Objektgeschäft und einer klaren, effizienten Kommunikation, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Neue Funktion: Verkaufsleitung Kooperationen und Allianzen

Michael Voges (Verkaufsleitung Kooperationen & Allianzen) verantwortet ab sofort die strategische Zusammenarbeit mit den Handelspartnern. Ziel ist es, diese weiter zu intensivieren, Kooperationen und strategische Allianzen proaktiv auszubauen, gemeinsame Synergien optimal zu nutzen und langfristige Partnerschaften zu fördern. Dies bringt für alle Beteiligten, vom Baustoffhandel über Bauunternehmen bis hin zu strategischen Partnern, erhebliche Vorteile und schafft eine Grundlage für nachhaltiges Wachstum und Innovation.

Vorteile für Baustoffhandel, Planer und Kooperationen

Mit der neuen Vertriebsstruktur bietet BIRCO maßgeschneiderte Lösungen für alle Prozessbeteiligten: Planer und Architekten erhalten eine umfassende, bundesweite Unterstützung bei der Umsetzung komplexer Projekte. Der Baustoffhandel profitiert von einer intensiveren Betreuung und einer klaren Produktfokussierung, die den Verkauf und die Lagerhaltung erleichtert. Die neue Funktion der Verkaufsleitung Kooperationen und Allianzen sichert die nachhaltige Entwicklung strategischer Handelspartnerschaften durch eine noch engere und effektivere Zusammenarbeit.

Digitales Regenwassermanagement mit RAINMESH

Um nicht nur den aktuellen Herausforderungen des Marktes hinsichtlich der gezielten Steuerung und Behandlung von Regenwasser gerecht zu werden, hat BIRCO mit dem System RAINMESH eine neue Lösung geschaffen, welche zukünftige Themen wie z. B. das Handling von Starkregenereignissen oder die Steuerung von miteinander vernetzten Speichersystemen vorausschauend betrachtet und anwenderfreundlich mittels App löst.

Wir sind davon überzeugt, mit der Neuausrichtung ein deutliches Zeichen für eine zukunftsfähige Marktbearbeitung sowie Kundennähe zu setzen und unsere Position als verlässlicher Partner für nachhaltige und digitale Systemlösungen zur Regenwasserbewirtschaftung ausbauen zu können“, so Merkel über die Neustrukturierung.

Mehr Informationen unter birco.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.