Tiny Häuser mit Aluminiumhülle: Nachhaltige Modulbauten in Slowenien

04.09.2024 | News

Inmitten der Idylle des slowenischen Ortes Kančevci liegt an einem Hang auf einem 20.000 Quadratmeter großen Privatgrundstück ein 150 Jahre alter, aufwendig sanierter Gutshof mit traditionellem Bauernhaus und Scheunen. Die Location Pri Momi – "bei Großmutter zu Hause" – ist eine feinfühlig gestaltete Location für Feste, Hochzeiten und Familienfeiern. Im Kontrast zum authentischen Anwesen stehen dort zwei moderne Tiny Häuser mit weißen PREFALZ-Fassaden.

Etwas Reduziertes, Bescheidenes und Einfaches

Entwickelt wurden diese von Maja und Goran Dominko, Bauherr:in und Architekt:in des Projekts, in enger Zusammenarbeit mit den Holzbauspezialist:innen der MITOS GRUP. “Wir haben uns etwas absolut Reduziertes, Bescheidenes und Einfaches vorgestellt. Es sollte eine neue Architektur im Kontrast zu dem schönen und historisch wertvollen Platz geschaffen werden, die dennoch nicht in Konkurrenz zum Vorhandenen steht, sich von der Landschaft aber deutlich abhebt“, beschreiben die Architekt:innen von Kubico domino arhitekti ihre Motivation hinter dem auffallenden Gegenüber aus Alt und Neu.

Kompakte, effiziente Bauweise

Die Häuser in Holzrahmenbauweise haben ein Außenmaß von 7,20 mal 4,20 Meter und bestehen zu 85 Prozent aus dem Werkstoff Holz. Sie wurden innerhalb von rund vier Monaten vollständig in der Werkstatt vorgefertigt und mit Schwerlasttransportern angeliefert. Zugänglich sind die 21 Quadratmeter großen Module jeweils an ihrer Stirnseite, die durch Vollverglasung Licht ins Innere bringt. Mit offenem Giebel und Dachraum verfügen die kleinen Studios zudem über ein großzügiges Bad und eine Küchenzeile.

Durchgehende Linien

PREFA passt perfekt zu den kleinen Wohnwundern“, ist Matej Makoter, Motor und Mastermind des Herstellers MITOS GRUP, überzeugt. Die weißen PREFALZ-Fassaden ziehen sich über Längsseiten und Dach und lassen den Eindruck entstehen, als lege sich eine schützende Decke über die Holzhäuser. Dabei brechen unterschiedliche Scharenbreiten die moderne Strenge. Der Übergang vom Dach zur Fassade ist mit einem leicht überstehenden Falz gelöst, ohne die vertikalen Stehfalze optisch zu unterbrechen. Anstatt einer Dachrinne wird das Wasser so direkt vom Dach über die Fassade in den Boden geleitet.

Dieses reduzierte Detail war nur möglich, da die Dachfläche, die zu entwässern ist, mit kaum mehr als 21 Quadratmetern sehr klein ist“, erklärt Goran Dominko. Die äußeren Falze an den Gebäudekanten sind etwas höher ausgeführt und markieren dadurch explizit die einfache, archetypische Form der kleinen Gebäude. Dank der detaillierten Verarbeitung der Falze und Linien wirkt das Material weich und fließend.

Ein gutes Leben gepaart mit Nachhaltigkeit

Im europaweit führenden Branchenbetrieb MITOS GRUP im slowenischen Križevci pri Ljutomeru werden seit 20 Jahren Tiny Houses und Modulhäuser aus Holz gebaut. Das gut eingespielte Team von knapp 40 Leuten fertigt sie komplett, inklusive sanitärer und technischer Infrastruktur sowie mit Innenausbau, Dach und Fassade. Das Besondere ist der hohe Anspruch an Nachhaltigkeit, umweltschädliche Materialien werden weitestgehend vermieden und Restmaterialien konsequent recycelt oder zur Deckung des Eigenenergiebedarfs verwendet. Der Betrieb läuft dadurch auch fast energieautark. Die Vision ist ein gutes Leben, gepaart mit Nachhaltigkeit, ohne auf Komfort, Anspruch, Witz und Außergewöhnliches verzichten zu müssen.

Zusammenfassung: Die umweltfreundlichen Tiny Häuser von “Pri Momi” vereinen naturbelassenes Holz mit einer modernen Aluminiumhülle. Der ausgewogene Materialmix aus PREFALZ und Holz verleiht den Gebäuden eine bemerkenswerte Geradlinigkeit und Homogenität.

Mehr Informationen unter prefa.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.