Lüftungsgerät für die Deckenmontage

04.09.2024 | News

Mit dem PluggEasy Basic ABH140 hat Pluggit eine einheitszentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung im Programm, die mit hervorragenden Leistungsdaten punkten kann. Bis zu 140 m³/h bei 100 Pa misst der Luftvolumenstrom in der Nennlüftung und erzielt dabei mit der Energieeffizienzklasse A einen ausgezeichneten Wert.

Das Gerät für die Deckenmontage hat einen Kunststoff-Gegenstrom-Wärmetauscher und hocheffiziente, vorwärtsgekrümmte Radialventilatoren. Dadurch wird die Heizungswärme, die sonst mit der Abluft aus dem Gebäude abgeführt würde, zurück in den Wohnraum gebracht. Insgesamt liegt der Wärmerückgewinnungsgrad des PluggEasy Basic ABH140. Ist der Automatikbetrieb aktiviert, gewährleistet der integrierte Abluftfeuchtefühler zusätzlich dauerhaften Feuchteschutz. Das ist nicht nur für das Wohlbefinden der Bewohner von Vorteil, sondern verhindert auch Schimmelbildung in der Bausubstanz.

Das Gehäuse besteht aus robustem Stahlblech und verfügt über einen EPP-Körper. Im Lieferumfang enthalten sind 4 Verbindungsnippel DN125 für flexible Montage über die frontalen und seitlichen Anschlüsse DN125. Zur Vermeidung von Frostbildung ist ein externes Vorheizregister mit 1.200 W Leistung verfügbar. Zudem ist das Lüftungsgerät mit einem Abluftfeuchtesensor für den automatischen Betrieb ausgestattet.

Die externe Bedieneinheit lässt die Wahl zwischen 3 Stufen und einem Automatikbetrieb zu. Optional kann das Gerät über eine RS485-Schnittstelle mit einem BUS-System verbunden werden. Diese Variante bietet sich besonders bei größeren Bauvorhaben und Objekten im öffentlichen Bereich an. Sind Passivhauskriterien einzuhalten, lassen sie sich mit einem optionalen, externen Vorheizregister erreichen. Und auch die Montage und Wartung sind wie gewohnt sehr schnell und einfach durchführbar.

Mehr Informationen unter pluggit.com.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.