HANDWERK 2025 – Österreichs Leitmesse für das Handwerk

Ein Branchentreffpunkt für Profis

Als reine Fachmesse richtet sich die HANDWERK ausschließlich an qualifizierte Profis aus allen Gewerken. Tischler, Zimmerer, Möbelhersteller, Dachdecker, Elektriker, Trockenbauer, Bodenleger, Maler, Lackierer sowie Schlosser und Metalltechniker finden hier ein umfassendes Angebot. Aussteller können somit Fachbesucher aus mehreren Branchen und den Fachhandel an nur einem Messetermin erreichen. Führende Hersteller, bewährte Mittelstandsunternehmen sowie innovative Newcomer zeigen ihre neuesten Produkte, die das Handwerk effizienter, nachhaltiger und zukunftsfit machen.

Die Messe Wels hat mit der HANDWERK 2017 ein neues Messeformat für das österreichische Handwerk ins Leben gerufen. Durch den Erfolg der Premiere und eine sehr erfolgreiche zweite Durchführung der HANDWERK 2019 hat die Messe Wels diese neue Fachmesse für das österreichische Handwerk gut etabliert und war auf Expansionskurs. Nach einer herausfordernden Zeit, geprägt von Pandemie und Lieferengpässen, setzt die HANDWERK 2025 wieder ein sehr starkes Lebenszeichen der Branchen mit der Abhaltung dieses Fachevents. Die HANDWERK bietet dem Fachbesucher mehr als nur eine Fachmesse. Unter dem Motto „Wir inszenieren Handwerk“ werden den qualifizieren Profis zahlreiche Side-Events, Fachvorträge, Live-Demos und das „Forum Innovation“ geboten.

Mehr Informationen unter handwerk-wels.at

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.