Neue Wärmebildkamera von Testo erstmals live auf der Energiesparmesse Wels

26.02.2025 | Heizung, Installationstechnik, Klima / Lüftung, Slider

Testo stellt mit der neuen testo 860i eine innovative, drahtlose Wärmebildkamera für Smartphones vor, die speziell für schnelle und präzise Spot Checks entwickelt wurde. Die testo 860i ist die ideale Lösung für Heizungs-, Klima- und Kältetechniker, Fachkräfte in der Instandhaltung und Gebäudetechnik sowie für zahlreiche andere Anwendungsbereiche. Durch ihre einfache Bedienbarkeit, gestochen scharfe Wärmebilder und die nahtlose Integration in die testo Smart App bietet sie hohe Effizienz und Flexibilität bei der thermischen Überprüfung von technischen Anlagen, Bauteilen und Gebäudekomponenten wie Fenster, Türen und Wände.

Mit der testo 860i lassen sich Temperaturdifferenzen (Delta T), Wärmequellen (Hotspots) und Feuchtigkeit direkt im Wärmebild schnell und zuverlässig bestimmen. Zusammen mit der testo Smart App bietet die Kamera eine Vielzahl an praxisorientierten Messprogrammen, die den Arbeitsalltag erheblich erleichtern:

  • DeltaHeat: Ermöglicht eine schnelle Bestimmung der Temperaturspreizung von Vor- und Rücklauftemperaturen an Heizkörpern und liefert Optimierungshinweise.
  • DeltaCool: Bestimmt schrittweise die Differenztemperatur an Kälte- und Klimaanlagen.
  • Thermografie: Erkennt schnell Hotspots und Wärmeentwicklung – ideal für die präventive Instandhaltung elektrischer und mechanischer Systeme sowie für die Identifikation verborgener Defekte wie Leckagen in Fußbodenheizungen.
  • Feuchtemodus: Visualisiert feuchte Stellen an Wänden, Decken und Ecken und ermöglicht eine einfache Beurteilung der Schimmelgefahr mittels Ampelskala (in Verbindung mit dem Thermo-Hygrometer testo 605i).

Diese Funktionen erlauben eine schnelle Diagnose von Problemen, die sonst unentdeckt bleiben und potenziell zu kostspieligen oder gefährlichen Folgeschäden führen könnten.

Die testo 860i überzeugt nicht nur durch ihre hohe Funktionalität, sondern auch durch außergewöhnliche Benutzerfreundlichkeit. Dank des ausfahrbaren Clips lässt sich die Kamera direkt am Smartphone oder Tablet befestigen, was eine einfache Einhandbedienung zulässt. Die drahtlose Verbindung zur testo Smart App erlaubt es, die Kamera auch beidhändig zu verwenden. Die App bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, geführte Messprogramme, den einfachen Export von Wärmebildern und eine schnelle Dokumentation – inklusive Berichtsversand per E-Mail.

Die testo 860i besticht durch ihre hohe Robustheit: Mit einer Schutzklasse von IP54, Sturzfestigkeit aus bis zu 1,5 Metern Höhe und einem wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku mit USB-C-Anschluss bietet die Kamera eine lange Einsatzdauer und eignet sich perfekt für den anspruchsvollen Berufsalltag.

Die drahtlose Wärmebildkamera testo 860i für Smartphones gibt es erstmals live auf der Energiesparmesse in Wels zu sehen. Sie ist auch im Set mit praktischer Tasche ab direkt bei Testo erhältlich.

“Ich freue mich persönlich sehr, diese Produktneuheit direkt in Wels auf der Energiesparmesse das erste Mal präsentieren zu dürfen. Diese neue Wärmebildkamera von Testo, testo 860i, ist definitiv ein Messgerät, dass in keinem Werkzeugkoffer fehlen darf. Dank der tollen Funktionen und der scharfen Wärmebilder unterstützt sie Techniker und Fachkräfte in ihrem Einsatzbereich. Und die Handhabung ist denkbar einfach, mit Smartphone oder Tablet und Anbindung an die testo Smart App! Die gesamte Testo Mannschaft ist von dem Produkt begeistert und freut sich schon sehr, dieses Messgerät vorzustellen und auf den Markt bringen zu dürfen.”, spricht Thomas Blumhagel (Bild), Geschäftsführer Testo.

Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.testo.com/de-AT

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.