Slider

Trendwende geschafft: Österreichs Solarwärme-Markt wächst wieder

Trendwende geschafft: Österreichs Solarwärme-Markt wächst wieder

Erstmals seit 2009 erreichte die österreichische Solarwärme-Branche 2024 ein bundesweites Marktwachstum gegenüber dem Vorjahr. Der leichte Anstieg von 0,2 Prozent deutet einen positiven Trend an, der sich insbesondere in der Steiermark zeigt. Einen deutlichen Zuwachs gab es zudem bei PVT-Kollektoren: Hier verdoppelte sich der heimische Bestand innerhalb eines Jahres.

Hitzewelle: Immer mehr kühlen mit nachhaltiger Fernkälte

Hitzewelle: Immer mehr kühlen mit nachhaltiger Fernkälte

Es wird heiß in Österreich und die Nachfrage nach umweltfreundlicher Fernkälte nimmt zu. Zuletzt ist der Absatz von Fernkälte um fast 16 Prozent gestiegen. In die Liste der „Coolen Spots“ kommt heuer neben Wien, Linz und St. Pölten erstmals auch Bregenz.

Wie Regenwasser zur Ressource wird

Wie Regenwasser zur Ressource wird

Die Mall GmbH hat die Ergebnisse ihrer aktuellen Marktbefragung „Umgang mit Regenwasser“ vorgestellt, für die die Antworten von über 4.500 Teilnehmern aus Architektur- und Ingenieurbüros, Handwerk, Behörden, Hochschulen und dem Baustofffachhandel ausgewertet wurden.

Markt für Biomassekessel dreht groß auf

Markt für Biomassekessel dreht groß auf

Der Markt für Heizkessel wuchs in Österreich im Jahr 2024 wieder rasant. Die Wachstumsbeiträge kamen zum überwiegenden Teil von Biomassekessel, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.

Biomasse-Strategie für mehr Krisenresilienz

Biomasse-Strategie für mehr Krisenresilienz

Mit der von der Österreichischen Energieagentur (AEA) erstellten Biomassestrategie liegt ein konsistenter Rahmen vor, wie der Ausstieg aus fossilen Energiequellen – die 76% der Treibhausgasemissionen verursachen – mithilfe der Bioökonomie umgesetzt werden kann.

„Wir wissen, wie’s geht!“

„Wir wissen, wie’s geht!“

Das fünfte unserer Gespräche mit den Landesinnungsmeistern führte uns nach Salzburg zu Andreas Rotter. Im Interview nimmt er Stellung zu den aktuellen Herausforderungen der Branche und zeigt sich dabei durchwegs optimistisch – der Herbst kann kommen!

Wärmepumpen-Leasing: Das steckt hinter der neuen Finanzierungslösung

Wärmepumpen-Leasing: Das steckt hinter der neuen Finanzierungslösung

Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern bei Heizung und Warmwasser zahlt sich gleich in mehrfacher Hinsicht aus: Eine deutliche Verringerung der Betriebskosten, Unabhängigkeit in der Energieversorgung, Vermeidung von steigenden CO2-Steuern und der Beitrag zum Klimaschutz sind überzeugende Argumente für Wärmepumpen.

Manfred Denk neuer Bundesspartenobmann Gewerbe und Handwerk

Manfred Denk neuer Bundesspartenobmann Gewerbe und Handwerk

Am 10.6.2025 wurde Bundesinnungsmeister Manfred Denk einstimmig zum neuen Obmann der Bundessparte Gewerbe und Handwerk gewählt. Er folgt auf Obfrau Renate Scheichelbauer-Schuster, die die Geschicke der Bundessparte seit 11 Jahren gelenkt und der Denk dafür seinen aufrichtigen Dank ausgesprochen hat.

Armaturen, Waschtische und viel Luxus!

Armaturen, Waschtische und viel Luxus!

Die Milano Design Week wurde
ihrem Ruf auch 2025 gerecht – der Mix aus Lifestyle, Design und Kunst begeisterte rund 400.000 Gäste aus aller Welt, darunter als Ihr Trendscout auch unsere freie Redakteurin Martina Winkler.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.