Lamellendach schützt Terrasse eines 200 Jahre alten Tuffsteinhauses

29.04.2025 | Gewerkeübergreifend Planen & Bauen, Slider

Für ihr Wohnhaus aus dem 19. Jahrhundert hatte die Bauherrin lange nach einer passenden Sonnenschutzlösung für einen Outdoor-Freisitz gesucht. Gefunden hat sie ein modernes Lamellendach von Warema, das ihre Terrasse stylisch akzentuiert, sich in das Gesamtensemble harmonisch einfügt und vor Sonne, Wind und Regen schützt.

„Es ist einfach schön, Altes wieder zu neuem Leben zu erwecken“, das ist das Credo der Bauherrin, die sich mit dem 1823 erbauten Tuffsteinhaus im bayerischen Alpenvorland einen Lebenstraum erfüllt hat. Vor etwas mehr als 10 Jahren hat die Immobilienexpertin aus München das Einfamilienhaus unweit des Staffelsees gekauft und mit viel Hingabe detailgetreu kernsaniert. Auf zwei Etagen erstrecken sich im renovierten Altbau nun über 217 Quadratmeter Wohnfläche, auf denen sich das historische Ambiente mit zeitgemäßem Komfort verbindet. Die Südfassade des Hauses zeigt zum ebenso liebevoll gestalteten Garten, der sich hinter den beiden Sonnenterrassen mit einem beeindruckenden Rosenbogen in der Mitte erstreckt.

Durchdachtes Wetterschutzkonzept

„Die Suche nach einer dauerhaften, qualitativ hochwertigen und optisch attraktiven Sonnenschutzlösung für die Gartenterrasse war doch schwieriger als gedacht“, erzählt die Bauherrin. Besonders wichtig war ihr die angenehme Aufenthaltsqualität auch bei wechselhaftem Wetter und ein guter Schutz für die hochwertigen Outdoor-Loungemöbel. Ein privater Tipp machte sie auf das Lamellendach Lamaxa von Warema aufmerksam. Bei einem Fachhändler in der Nähe von München konnte sie das Modell in der Ausstellung bis ins Detail selbst in Augenschein nehmen und ließ sich über Produktvarianten und Leistungsumfang ausführlich beraten. „Das durchdachte Konzept gefiel mir auf Anhieb, vor allem die drehbaren Lamellen, die man bei Sonne aufwenden und bei Regen schließen kann,“ erinnert sich die Hausherrin. „Wirklich überzeugt hat mich, dass ich mir beim Lamaxa die Farben ganz individuell aussuchen konnte.“ So ließ sich ihr Wunsch, nämlich den gleichen blassgrünen RAL-Farbton einzusetzen, mit dem die Fensterläden ihres Hauses bereits gestrichen waren, ohne weiteres realisieren.

Mutige Farbwahl – beeindruckendes Ergebnis

„Die gradlinige, eher technische Konstruktion des Lamellendachs und die altehrwürdigen Hausmauern zu einem gemeinsamen Look zu verschmelzen, das hat mich viele schlaflose Nächte gekostet. So ein Kontrast kann sehr spannend sein, aber dafür müssen die Farben exakt passen,“ erläutert die leidenschaftliche Architektur- und Kunstliebhaberin.

Der ausführende Fachbetrieb zeigte sich beeindruckt: „Das ist bei uns bisher die ungewöhnlichste Farbkombination für ein Lamellendach. Damit zeigen wir gerne, welche Bandbreite beim Lamaxa möglich ist!“, erklärt Julian Erdmann vom Team Schattenvisionen. Über myWarema konnte er einfach und schnell ein Original-Farbmuster bestellen und so die letzten Zweifel beseitigen, ob der RAL-Farbton auf Holz mit dem auf der Aluminiumkonstruktion übereinstimmt. Letztlich ausgeführt wurde eine Farbkombination mit Weiß für die Lamellen und einer blassgrünen Tragkonstruktion.

Solide Konstruktion mit individueller Note

Die Konstruktion ist als Wandbefestigung mit zwei Tragstützen ausgeführt. Wegen der hohen Wohnraumfenster wurden hierfür die Pfosten in einer Sonderhöhe von 3,15 Meter ausgeführt. Die Senkrechtmarkise auf der Südseite dient als Blendschutz bei tiefstehender Sonne und ist ebenso wie die beweglichen Lamellen-Elemente des Lamellendachs bequem über die WMS Funksteuerung bedienbar. Die Lamellen lassen sich um 135 Grad wenden und die Senkrechtmarkise kann in jeder beliebigen Position angehalten werden. Eine Wetterstation sorgt zudem dafür, dass sich die Lamellen bei Regen automatisch schließen und so die Gartenmöbel geschützt sind. Die hohe Wetterfestigkeit und Tragfähigkeit der Lamaxa Lamellendächer ist vor allem im Winter gerade wegen der im Alpenvorland üblichen hohen Schneelasten besonders überzeugend.

Mit den weißen pulverbeschichteten Lamellen kann der Lichteinfall exakt reguliert werden. Die Lamellen lassen sich um 135 Grad drehen bis hin zum komplett geschlossenen Regendach. (c) WAREMA

„Neben der ausgezeichneten Qualität sind für mich die ansprechende Ästhetik und eine harmonische Gesamtgestaltung entscheidend,“ erklärt die stolze Besitzerin. „Dafür musste jedes Detail sorgfältig unter die Lupe genommen und ausgesucht werden. Und es hat sich wirklich gelohnt!“ Der gut geschützte Freisitz unter dem Lamellendach gehört seit Fertigstellung zu ihren Lieblingsplätzen.

Bautafel:

ProjektPrivates Wohnahus
BauherrschaftPrivat
AusführungSchattenvision GmbH, Planegg
Fertigstellung 2024
ProdukteLamellendach Lamaxa L50
Größe: 3400 x 3740 mm
Farbe Anlage: RAL6021, Blassgrün Matt
Fabre Lamelle: RAL9016, Verkehrsweiß, Feinstruktur
AustattungsextraSenkrechtmarkise GranTex mit easyZIP-Führung für zusätzliche Verschattung und Windschutz
Größe: 3178 x 3000 mm
SteuerungEinfach Bedienung via WMS Handsender plus

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.