Optima: Neuer CEO, neue Marke und neue Ausrichtung für intelligentes Energiemanagement nach Übernahme durch Heizma

20.05.2025 | Heizung, Slider

Emanuel Jöbstl (rechts) mit den drei Heizma Group Gründern. (c) Alissar NajjarDie Heizma Group gibt heute die strategische Neupositionierung ihrer kürzlich übernommenen Gesellschaft Optima bekannt. Das Unternehmen, ehemals meo ENERGY, agiert ab sofort unter neuem Namen und neuer Führung: Emanuel Jöbstl übernimmt als CEO die Gesamtleitung. Im Zuge des Rebrandings und der Neuausrichtung versteht sich Optima als eigenständiger Anbieter für KI-basierte Energiemanagementlösungen für Haushalte und Betriebe. Strategischer Neustart unter neuer Führung Mit mehr als zehn Jahren Markterfahrung, Hunderten Kunden und einer Gesamtfinanzierung im Millionenbereich startet Optima […]

Die Heizma Group gibt heute die strategische Neupositionierung ihrer kürzlich übernommenen Gesellschaft Optima bekannt. Das Unternehmen, ehemals meo ENERGY, agiert ab sofort unter neuem Namen und neuer Führung: Emanuel Jöbstl übernimmt als CEO die Gesamtleitung. Im Zuge des Rebrandings und der Neuausrichtung versteht sich Optima als eigenständiger Anbieter für KI-basierte Energiemanagementlösungen für Haushalte und Betriebe.

Mit mehr als zehn Jahren Markterfahrung, Hunderten Kunden und einer Gesamtfinanzierung im Millionenbereich startet Optima in eine neue Ära. Als eigenständiges Unternehmen innerhalb der Heizma Group entwickelt und vermarktet Optima intelligentes Energiemanagement, das sowohl Heizma-Kunden als auch externe Marktteilnehmer bei der nachhaltigen Optimierung von Energieflüssen in Immobilien unterstützt.
„Unsere Software steuert alle relevanten Energiequellen im Gebäude – von Photovoltaik über Wärmepumpen bis zu Stromspeichern – intelligent und in Echtzeit“, erklärt Emanuel Jöbstl. „Damit erleichtern wir nicht nur den Umstieg auf erneuerbare Energien, sondern tragen aktiv zur Beschleunigung der Energiewende bei. Unser Fokus liegt auf der lokalen Optimierung einzelner Gebäude sowie auf der intelligenten Steuerung von Energiegemeinschaften.“

Jöbstl bringt umfassende Erfahrung in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Unternehmensentwicklung mit: Er studierte an führenden Universitäten in den USA und Deutschland, gründete unter anderem das Tech-Unternehmen Authory und leitete gemeinsam mit Heizma-Mitgründer Michael Kowatschew die globale Organisation Sigma Squared. Unter seiner Führung wird Optima die vorhandene Technologie vorantreiben und die Nutzung von Energieanlagen noch effizienter gestalten.
Die intelligente Energiemanagement-Software von Optima analysiert dynamische Stromtarife, Wetterprognosen und individuelle Verbrauchsmuster. Nutzerinnen und Nutzer können über Sprachsteuerung persönliche Ziele setzen – etwa das gezielte Laden eines E-Autos oder das automatische Absenken der Raumtemperatur im Urlaub. Die KI berechnet daraus in Echtzeit die optimalen Zeitfenster für Energieverbrauch und Einspeisung sowie die bestmögliche Steuerung von Heizsystemen.

Peter Käfer, bisheriger CEO und Gründer von meo ENERGY, bleibt dem Unternehmen als Advisor erhalten. „Ich freue mich, den weiteren Weg von Optima zu begleiten. Mit Emanuel Jöbstl als CEO ist das Unternehmen hervorragend aufgestellt, um neue Maßstäbe im Bereich intelligenter Energienutzung zu setzen“, so Käfer.

Die Neuausrichtung von Optima ist Teil der Expansionsstrategie der Heizma Group. In einer kürzlich überzeichneten Finanzierungsrunde konnte das Unternehmen 2,5 Millionen Euro Kapital einsammeln. Ziel ist es, die Marktführerschaft in Österreich weiter auszubauen – insbesondere durch die Installation von Wärmepumpen, Klimaanlagen, Photovoltaikanlagen, Stromspeichern und Ladeinfrastruktur für E-Mobilität.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.