(c) Michael Pruckner
Seit 1997 flankieren die Hochhäuser Kastor und Pollux den Platz der Einheit in Frankfurt am Main. Kastor ist mit 95 m das kleinere Gebäude, bietet aber mit fast 30.000 m² auf 22 Etagen beinahe so viel Bürofläche wie sein 35 m höheres Gegenüber. Vor Kurzem hat die Eigentümerin von Kastor, die alstria office Prime Portfolio GmbH & Co KG, alle Zentrallüftungsanlagen sanieren lassen. Die Ziele waren mehr Zuverlässigkeit und Energieeffizienz sowie eine hygienischere Luftbefeuchtung.
Die Büroetagen werden von zwei großen raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) versorgt, die jeweils bis 136.000 m³/h Luft bereitstellen können. Ehemals dienten hierin sogenannte Luftwäscher zur Befeuchtung. Diese pumpten Wasser – großenteils im Umlauf – durch die Befeuchterkammern und erzeugten dabei eher einen Wasserschwall als einen Befeuchtungsnebel. Diese Art der Befeuchtung war weder effektiv noch hygienisch.
Als Ersatz hat Condair in die bestehenden Befeuchtungskammern adiabate Sprühbefeuchter vom Typ Condair DL eingebaut. Bei diesen Hybrid-Systemen wird vollentsalztes Wasser durch Niederdruckdüsen fein zerstäubt und über keramische Verdunstungskörper aerosolfrei nachverdunstet. So werden die Vorteile von Zerstäubung und Verdunstung für eine wassersparende, hygienische Befeuchtung kombiniert und Probleme vermieden, die bei einem isolierten Einsatz der Techniken auftreten.

Das Wasser für die Befeuchtung liefern zwei Aufbereitungsanlagen. Sie bestehen aus je einer Umkehrosmoseanlage Condair AT2+ 550 und einer Doppelenthärtungsanlage Condair Soft 120. Die Anlagen haben frequenzgesteuerte Pumpen und erzielen eine Permeatwasserausbeute von 80 %. Sie liefern bis zu 440 kg/h Permeat. Das genügt für die gewünschte Luftfeuchte, da die Wärmerückgewinnung der RLT-Anlagen einen Teil der Feuchte aus der Abluft wieder an die Zuluft überträgt.
Dank einer Enthalpieregelung und frequenzgesteuerter Pumpen arbeiten die Befeuchter immer optimal und versprühen nur die Wassermenge, die zum aktuellen Betriebszeitpunkt benötigt wird. Somit wird Energie und Wasser effizient eingesetzt. Durch die permanente Leitwertüberwachung des Speisewassers, einen integrierten Sterilfilter, eine Silberionisierung und die Sprühleitungsentleerung arbeiten die neuen adiabaten Befeuchter hygienisch auf höchstem Niveau und leisten ihren Beitrag zu einer gesunden Luftbefeuchtung.