EPSolutely: Steinbacher feiert ein Jahr erfolgreiches Styropor-Recycling in Österreich

19.09.2025 | Gewerkeübergreifend Planen & Bauen, Slider

Tiroler Dämmstoff-Spezialist sammelt bereits 50 Tonnen EPS-Abfall von Baustellen – 100-Tonnen-Marke bis Ende 2025 erwartet.

Das innovative Styropor-Recyclingprojekt „EPSolutely” der Steinbacher Dämmstoffe GmbH aus Tirol zieht nach dem ersten offiziellen Betriebsjahr eine positive Bilanz. Als Mitbegründer des österreichweiten EPS-Kreislaufwirtschaftsprojekts konnte das Unternehmen bereits fast 50 Tonnen Styropor-Abfall von Baustellen zurückholen und zu neuen Dämmplatten verarbeiten.

Kreislaufwirtschaft für nachhaltiges Bauen

EPSolutely verfolgt das Ziel, Styroporreste von Baustellen systematisch zu sammeln und in einem nachhaltigen Recyclingprozess zu neuen, hochwertigen Dämmplatten zu verarbeiten. Gemeinsam mit 12 Unternehmenspartnern entwickelte Steinbacher ein ausgeklügeltes Logistiksystem mit wiederverwendbaren Recycling-Säcken und einer eigenen Online-Plattform.

Nach erfolgreicher Pilotphase wurde das Recyclingsystem im Herbst 2024 bundesweit ausgerollt. Von Dachdeckern bis zu Fassadenbauern konnten zahlreiche Verarbeiter für das nachhaltige Styropor-Recycling gewonnen werden.

Beeindruckende Zahlen und Perspektiven

Die bisherige Bilanz des EPS-Recyclings kann sich sehen lassen:

  • 50 Tonnen Styropor-Abfall im ersten Jahr gesammelt
  • 100 Tonnen werden bis Ende 2025 erwartet
  • 200 Einfamilienhäuser können mit den recycelten Dämmplatten gedämmt werden
  • Marktführerposition bei EPS-Rückholung in Österreich

„Wir sind sehr stolz auf das, was wir bisher erreicht haben. Und jeden Tag lernen wir dazu. Deshalb entwickeln wir unser Recyclingsystem stetig weiter – für den Klimaschutz und eine funktionierende Kreislaufwirtschaft”, erklärt Roland Hebbel, Geschäftsführer bei Steinbacher.

Strategische Partnerschaft mit ARA

Seit Mai 2025 verstärkt die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) das EPSolutely-Projekt und gibt dem EPS-Recycling von Verpackungsmaterial zusätzlichen Schwung. Diese Kooperation unterstreicht das Potenzial des nachhaltigen Styropor-Recyclings.

Aufruf zur Beteiligung

Steinbacher lädt alle Styropor-Verarbeiter ein, sich am EPSolutely-Projekt zu beteiligen und gemeinsam die ökologischen und ökonomischen Vorteile des Wertstoffs EPS zu nutzen.

Weitere Informationen: www.steinbacher.at/EPSolutely

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.