(c) Frauenthal Handel Gruppe
Auf dem Programm stand ein abwechslungsreicher Mix aus Outdoor-Teambuilding, Gruppenarbeiten mit Präsentationen, einem lockeren Abendprogramm sowie spannenden Einblicken in die Unternehmenswerte Teamgeist, Vertrauen und Umsetzungsstärke. Darüber hinaus berichteten ehemalige Lehrlinge über ihren erfolgreichen Karriereweg nach der Lehrzeit. „Unser Ziel ist es, junge Talente bestmöglich zu fördern, weiterzuentwickeln und als Nachwuchskräfte von morgen aufzubauen“, betont Christina Kammerer-Pfister, Leitung Human Resources der Frauenthal Handel Gruppe AG.

Erfolgsfaktor Lehrlingsausbildung
Frauenthal Handel legt schon seit Jahren Wert auf eine qualitativ hochwertige und vielseitige Lehrlingsausbildung. Die Lehrlinge werden sowohl für das Leben als auch für den Beruf entwickelt und in der Unternehmenskultur hat das Zusammenfinden von unterschiedlichen Generationen einen hohen Stellenwert. Eine bedeutende Rolle bei der Ausbildung nehmen neben dem zentralen Lehrlingsmanagement die Lehrlingsausbilder:innen aus den Bundesländern ein. An allen österreichischen Standorten befinden sich rund 100 Lehrlinge in Ausbildung, rund 40 % davon sind weiblich. Acht von zehn Lehrlingen bleiben nach dem Abschluss langfristig im Unternehmen. Insbesondere vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels konzentriert sich Frauenthal Handel auf die selbständige Ausbildung von Mitarbeitenden, um diese zu halten und weiterzuentwickeln.