In einer offenen und einladenden Atmosphäre konnte das Publikum an verschiedenen interaktiven Stationen nicht nur viel über die Ausbildungen erfahren, sondern auch selbst aktiv werden. Das Mitmachen und Ausprobieren stand dabei klar im Mittelpunkt.
Informiert wurden die Jugendlichen von engagierten Lehrlingen, die mit Rat und Tat zur Seite standen. Sie informierten über die vielfältigen Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten in den Betrieben und gaben wertvolle Einblicke in den Berufsalltag.
„Wir sind unglaublich stolz auf unsere Lehrlinge. Sie leisten nicht nur im Alltag hervorragende Arbeit, sondern haben auch eindrucksvoll gezeigt, wie spannend und abwechslungsreich eine Ausbildung bei uns sein kann“, betont Marco Zwischenbrugger, Geschäftsführer des Dorfinstallateurs.
Die offene Lernwerkstatt war ein voller Erfolg und bot Jugendlichen wertvolle Orientierung für ihre berufliche Zukunft. Interessierte können sich bei Nina Loacker (nina.loacker@dorfinstallateur.at) oder Raphaela Beran (raphaela.beran@dorfelektriker.at) für einen Schnuppertermin anmelden. Auch im Herbst 2026 wird die Lernwerkstatt im Glashaus Götzis wieder ihre Türen öffnen.