Frauenthal EXPO 2026: Halle ausverkauft

28.10.2025 | Branchenmeldungen, Slider

Das Messe-Highlight ist zurück – vielfältiger als je zuvor. „Wir sind ausverkauft!“, freut sich der EXPO-Erfinder Frauenthal, das Ausstellerverzeichnis liest sich wieder wie das Who is Who der Branche.

Vom 21. bis 23. Jänner 2026 öffnet die 5. Frauenthal EXPO in der Halle A der Messe Wien (Viecon) ihre Tore – und setzt erneut Maßstäbe. Das Konzept „Alles unter einem Dach“ überzeugt seit 2018, und auch heuer ist klar: Die Frauenthal EXPO ist das Original, der Fixpunkt am Jahresbeginn und der Treffpunkt der Branche.

Durch clevere Planung und Flächenoptimierung finden 2026 noch mehr Aussteller Platz in der Halle A. Die hohe Nachfrage zeigt: Die Branche fiebert der Frauenthal EXPO entgegen. Aber nicht nur bei der Industrie ist die Begeisterung groß, auch viele Besucher haben sich den Termin längst rot im Kalender markiert.

Für Kunden aus ganz Österreich sorgt Frauenthal wieder für ein Rundum-sorglos-Paket mit Transfer- und Übernachtungsangeboten – und natürlich bleibt der Eintritt frei.

Das Vorstandstrio von Frauenthal bringt es auf den Punkt: „Keiner kann EXPO besser! Mit etwa 180 Ausstellern ist die Halle brechend voll. Unser gewerkeübergreifendes Konzept begeistert seit der ersten Stunde. Installateure, Elektriker, Kommunen, Tiefbauspezialisten, Planer, Architekten und Bauträger – sie alle wissen: Wer in der Branche etwas bewegen will, ist hier dabei!“

Die Frauenthal EXPO 2026 verspricht wieder drei Tage voller Innovation, Netzwerken und Begeisterung – ein echtes Branchenfestival, wie es eben nur das Original kann.

Tipp: Gleich anmelden!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.