Seit 120 Jahren ist der Verband der technischen Gebäudeausrüster (VTGA) das Sprachrohr einer Branche, die Österreichs Bau-, Energie- und Umweltlandschaft entscheidend mitgestaltet. Am 2. Oktober 2025 feierte der VTGA dieses außergewöhnliche Jubiläum im prachtvollen Ambiente der Kuppelhalle des Kunsthistorischen Museums in Wien. Die Veranstaltung vereinte historische Würdigung mit einem klaren Blick in die Zukunft: Digital. Nachhaltig. Innovativ.
So lautete das Motto eines Abends, der ebenso feierlich wie zukunftsorientiert war.
Nach einem Empfang in der Unteren Kuppelhalle erwartete die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Grußworten, Vorträgen und viel Gelegenheit zum fachlichen Austausch. Thematische Schwerpunkte bildeten „Künstliche Intelligenz und ihre zukünftige Nutzung“ sowie der „digitale Zwilling“ im Arbeitskontext.
„120 Jahre Verbandsgeschichte sind ein beeindruckendes Zeugnis für Stabilität und Zusammenhalt,“ betonte KommR. Ing. Gunther Herbsthofer, Vorsitzender des VTGA, in seiner Ansprache. „Wir blicken mit Stolz auf das Erreichte und mit Zuversicht auf das Kommende. Denn die technische Gebäudeausrüstung war stets ein Motor des Fortschritts – und wird es auch in Zukunft bleiben.“
Die geladenen Gäste aus Wirtschaft, Bildung, Politik und Verwaltung nutzten den Abend, um die Rolle der Branche als Schlüsselfaktor für Klimaschutz, Energieeffizienz und Digitalisierung zu unterstreichen. Der Blick nach vorne stand dabei im Mittelpunkt: Die Verbindung von handwerklicher Qualität, technologischem Know-how und innovativem Denken prägt heute mehr denn je die Arbeit der Gebäudetechnikerinnen und Gebäudetechniker.
„Unsere Zukunft liegt in der Verbindung von Erfahrung und Innovation,“ ergänzte Mag. Harald Rankl, Geschäftsführer des VTGA. „Gerade die Digitalisierung eröffnet enorme Chancen – nicht nur in der Planung und im Betrieb, sondern auch in der Ausbildung. Und hier geht es vermehrt darum, junge Frauen für das Thema Gebäudetechnik zu begeistern. Egal ob Lehre, HTL oder FH-Ausbildung, die technische Gebäudeausrüstung bietet jungen Menschen einen modernen, hochinteressanten und zukunftssicheren Beruf.“
Damit schlug die Jubiläumsveranstaltung die Brücke von Tradition zur Zukunft: von 120 Jahren erfolgreicher Firmen- und Verbandsarbeit hin zu den nächsten Generationen von Fachkräften, die Österreichs Gebäude fit für eine nachhaltige Zukunft machen werden.
