(c) Verband der Installations-Zulieferindustrie
Auf Initiative des VIZ wurde ein Messebeirat eingerichtet, in dem alle maßgeblichen Branchenverbände vertreten sind. Dieses Gremium soll künftig als zentrale Gesprächs- und Entscheidungsebene dienen, um die Messe im Sinne der Aussteller, Fachbesucher und der gesamten Gebäudetechnikbranche weiterzuentwickeln.
Ein weiterer Schritt betrifft die Ausstellerstruktur: In der Halle 21 steht ein eigener Ausstellungsbereich zur Verfügung, der ausschließlich während der drei Fachbesuchertage geöffnet ist. Damit erhalten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Präsenz gezielt auf das Fachpublikum auszurichten und sich in einem konzentrierten B2B-Umfeld zu präsentieren.
Alexander Sollböck, Obmann des VIZ, betont die Bedeutung der erzielten Einigung:
„Mit der Einrichtung des Messebeirats schaffen wir eine stabile Plattform für den Dialog zwischen Industrie, Handwerk und Messeveranstalter. Die Energiesparmesse Wels bleibt damit die wichtigste Bühne für Innovation, Energieeffizienz und zukunftsorientierte Gebäudetechnik in Österreich. Entscheidend ist, dass wir die Messe gemeinsam weiterentwickeln – im Sinne einer starken, vernetzten Branche.“
Sowohl der VIZ als auch die Messe Wels sehen in den Vereinbarungen ein wichtiges Signal für die Zukunft und eine Stärkung der Rolle der Energiesparmesse als führende Informations- und Netzwerkplattform der Branche.
