Bäder aus der Firmenoase

12.02.2016 | News, Sanitär

Der Aufstieg des Familienunternehmens Gessi zu einem der führenden Badezimmerhersteller.

Noch nicht einmal 25 Jahre ist es her, dass der führende italienische Badezimmerhersteller Gessi 1992 im piemontesischen Serravalle Sesia gegründet wurde. Gessi bietet heute mehr als 6.000 Artikel an: Von Armaturen über Duschen, Sanitärteile und Möbel, die jedem persönlichen Geschmack angepasst werden können, sowohl private Wellness- als auch Hotelbadezimmer.Angefangen hat alles mit Armaturen, die die beiden Gründer, Vater Umberto Gessi und Sohn GianLuca Gessi, neu definieren wollten. "Armaturen sollten nicht nur funktionelle Produkte sein, sondern dazu beitragen, dass die beiden ‘Arbeitszimmer’ des Hauses – die Küche und das Bad – zu wahren Wohnbereichen werden konnten", so GianLuca Gessi. In Anbetracht der zahlreichen alteingesessenen Firmen, die schon seit Jahrzehnten Armaturen produzierten, war dies kein einfaches Unterfangen. Dank einer außergewöhnlichen Aufmerksamkeit für Effizienz, Ästhetik, Ethik und Ökologie, die kontinuierlich firmenintern verbessert und ausgebaut wurden, ist ein erfolgreiches Unternehmen "Made in Italy" entstanden. Heute gilt Gessi als Trendsetter, der weiß, wie man traditionelles Handwerk mit Technologie und Design verknüpft. 2015 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 100 Millionen Euro mit einem Exportanteil von 80 Prozent und ist damit derzeit der größte italienische Badezimmerhersteller.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 66 der aktuellen Ausgabe 2/16!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.