Vernissage im Art Room Würth Austria

29.02.2016 | News

Künstlerfreunde, Kunstsammler und lokale Prominenz waren am 22. Februar zur Eröffnung der ersten gemeinsamen Ausstellung von Georgia Creimer und Thomas Reinhold im Art Room Würth Austria angereist.

Unter dem Titel "liquid:morph" zeigen die beiden Künstler bis 30. September Malerei, Zeichnung und Fotografie. Musikalisch wurde der Abend durch eine anspruchsvolle Akkordeon-Komposition des jungen serbischen Komponisten Timur Sijaric umrahmt. Die Gäste begrüßte Würth-Geschäftsführer Willi Trumler, der in seiner Ansprache den hohen Stellenwert von Kunst im Unternehmen erklärte: "Professor Würth ist von der Motivation seiner Mitarbeiter durch Kunst überzeugt und versteht kulturelles Engagement als Teil seiner unternehmerischen und gesellschaftlichen Verantwortung." Dieses Engagement macht es möglich, dass im Gewerbegebiet von Böheimkirchen Ausstellungen mit hohem künstlerischem Anspruch zu sehen sind. Nicht nur Werke aus der Sammlung Würth, einer der größten privaten Kunstsammlungen Europas, sondern auch relevante zeitgenössische österreichische Kunst wird im Art Room Würth Austria gezeigt. Die aktuelle Ausstellung ist noch bis 30.9.2016 zu sehen.

Alexander Bisenz mit Frau und Willi Trumler.
Willi Trumler und der Sammler Prof. Dr. Franz Wojda.
Kunsthalleninitiator und Altbürgermeister von Krems Erich Grabner mit seiner Gattin und „ORF Legende“ Prof. Gerhard Vogl.
v.l.: Willi Trumler, Georgia Creimer, Thomas Reinhold, Eröffnungsrednerin Silvie Aigner, Chefred. Parnass, Komponist Timur Sijaric, Elisabeth Kreuzhuber, Art Room Würth Austria und Jelena Davidovic.
v.l.: Geschäftsführer Würth Österreich Willi Trumler, Georgia Creimer und Thomas Reinhold.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.