Vernissage im Art Room Würth Austria

29.02.2016 | News

Künstlerfreunde, Kunstsammler und lokale Prominenz waren am 22. Februar zur Eröffnung der ersten gemeinsamen Ausstellung von Georgia Creimer und Thomas Reinhold im Art Room Würth Austria angereist.

Unter dem Titel "liquid:morph" zeigen die beiden Künstler bis 30. September Malerei, Zeichnung und Fotografie. Musikalisch wurde der Abend durch eine anspruchsvolle Akkordeon-Komposition des jungen serbischen Komponisten Timur Sijaric umrahmt. Die Gäste begrüßte Würth-Geschäftsführer Willi Trumler, der in seiner Ansprache den hohen Stellenwert von Kunst im Unternehmen erklärte: "Professor Würth ist von der Motivation seiner Mitarbeiter durch Kunst überzeugt und versteht kulturelles Engagement als Teil seiner unternehmerischen und gesellschaftlichen Verantwortung." Dieses Engagement macht es möglich, dass im Gewerbegebiet von Böheimkirchen Ausstellungen mit hohem künstlerischem Anspruch zu sehen sind. Nicht nur Werke aus der Sammlung Würth, einer der größten privaten Kunstsammlungen Europas, sondern auch relevante zeitgenössische österreichische Kunst wird im Art Room Würth Austria gezeigt. Die aktuelle Ausstellung ist noch bis 30.9.2016 zu sehen.

Alexander Bisenz mit Frau und Willi Trumler.
Willi Trumler und der Sammler Prof. Dr. Franz Wojda.
Kunsthalleninitiator und Altbürgermeister von Krems Erich Grabner mit seiner Gattin und „ORF Legende“ Prof. Gerhard Vogl.
v.l.: Willi Trumler, Georgia Creimer, Thomas Reinhold, Eröffnungsrednerin Silvie Aigner, Chefred. Parnass, Komponist Timur Sijaric, Elisabeth Kreuzhuber, Art Room Würth Austria und Jelena Davidovic.
v.l.: Geschäftsführer Würth Österreich Willi Trumler, Georgia Creimer und Thomas Reinhold.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.