Windhager gewinnt Energy Globe Award Salzburg

27.04.2016 | Heizung, News, TOP Heizung

Der Salzburger Heizungsspezialist wurde für den Hackgut-Vergaserkessel PuroWIN ausgezeichnet.

Die innovativsten nachhaltigen Projekte aus der Region Salzburg standen im Mittelpunkt der Salzburger Energie-Gala im ORF Landesstudio Salzburg. Aus insgesamt 31 Nominierungen wurden die Gewinner des Energy Globe Awards in fünf Kategorien gekürt. Die Kategorie „Feuer“ konnte der Seekirchner Heizungsspezialist Windhager mit seinem Zero-Emission-Hackgut-Vergaserkessel PuroWIN für sich entscheiden. „Wir haben schon viele Auszeichnungen erhalten, aber der Energy Globe ehrt uns besonders. Er ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass es uns erneut gelungen ist, eine hinsichtlich Umweltverträglichkeit und Effizienz richtungsweisende Heizlösung zu entwickeln“, freut sich Windhager-Geschäftsführer Markus Buchmayr.
Der PuroWIN zeichnet sich durch besonders saubere, emissionsarme Verbrennung aus. Dazu hat Windhager gemeinsam mit dem Grazer Forschungsinstitut BIOS einen neuartigen Hackgut-Vergaserbrenner entwickelt. Dieser nutzt den Brennstoff selbst als Filter. Die beim Heizen entstehenden Emissionen werden dadurch auf ein Minimum reduziert. Vor allem die Staubwerte sind mit  weniger als 1 mg/MJ kaum mehr messbar. Durch die saubere Verbrennung unterschreitet der PuroWIN selbst die strengsten gesetzlichen Emissionsvorgaben um mehr als das Zehnfache. Neu ist auch die Art des Hackgut-Transportes. Neben der Schneckenförderung lässt sich der Kessel erstmals auch mit einem flexiblen Hackgut-Saugsystem kombinieren.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.