Garantierte Solarleistung

09.06.2016 | Heizung, News

„ruvi“ hebt die Solarwärme auf das nächste digitale Level. Ein Installateur aus Niederösterreich ist davon überzeugt.

Die Geschichte von "ruvi" beginnt im Jahr 2009. Damals wollte die Familie Ruthensteiner auch eine Solaranlage auf ihr neues Haus, suchte nach einem vertrauenswürdigen Installateur und bekam von einem Nachbarn die Empfehlung, sich an die Firma Doppler in St. Christophen zu wenden. Firmenchef Peter Doppler kam, baute die gesamte Heizungsanlage samt Solareinbindung und hinterließ bei den Ruthensteiners vor allem deshalb einen guten Eindruck, weil er der einzige Handwerker war, dessen Rechnung sich mit dem von ihm abgegebenen Kostenvoranschlag auch wirklich deckte. Seit September 2015 ist ruvi (Ruthensteiner Visualisierung) nun marktreif und verfügbar. Dass es letztlich fast fünf Jahre bis zur Realisierung gedauert hat, hat zwei Gründe. Zum einen, so Ruthensteiner, habe die verfügbare und notwendige Hardware einen echten Sprung gemacht. Das System basiert hardwareseitig auf Mini-PCs, den es vor fünf Jahren einfach noch nicht gegeben hat. Je nach Anforderung kann daher die jeweils passende Hardware verbaut werden. Zum anderen hat der Solarmarkt in den letzten Jahren eine Talfahrt durchgemacht, die das Interesse an einem Start-up in dem Bereich nicht unbedingt befördert hat.
Das nun fertige und am Markt erhältliche System von Michael Ruthensteiner heißt schlicht "solar" und funktioniert denkbar einfach. Das System wird an den Solarregler angeschlossen und zeichnet die Daten des Reglers auf. Die Daten bleiben dabei auf dem beim Kunden verbauten Mini-PC, werden also nicht auf Servern zwischengespeichert, und werden nur dann an einen Browser ausgeliefert, wenn sie aktiv abgerufen werden. Im Hintergrund analysieren die Algorithmen permanent Betrieb und Zustand der Anlagen, erkennen so Fehlfunktionen oder Optimierungsmöglichkeiten und geben detailliert Bericht darüber, wie der Ertrag der Anlage zu verbessern ist.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 36 der aktuellen Ausgabe 6/2016!

„ruvi solar“ basiert auf Mini-PCs, die an den Regler angeschlossen werden. Die ausgelesenen Daten verbleiben so sicher beim Kunden. Credit: Paukovits

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.