Energy Globe für Wohnhaus mit Abluftwärmepumpe

04.07.2016 | Heizung, News

Ein „Zero Carbon Building“ aus Salzburg gewann den ersten Preis in der Kategorie „Erde“. Herzstück des Gebäudes ist die Abluftwärmepumpe F750 von KNV.

Ein CO2-neutrales Gebäude mit einem durchschnittlichen Budget zu bauen, das durch die üblichen Mittel der Wohnbaufürderung begrenzt wird – das war das Ziel des Bauherren „Heimat Österreich“. Mit dem in Salzburg Niederalm realisierten „Zero Carbon Building“ ist das so gut gelungen, dass dem Projekt Anfang Juni der „Energy Globe 2016“ in der Kategorie „Erde“ verliehen wurde.
Das Mehrfamilien-Wohngebäude ist gleich in mehreren Bereichen zukunftsweisend. Primär war es der Wille aller Projektbeteiligten, ein grünes Life-Cycle-Projekt umsetzen zu können, welches im echten Sinn CO2-neutral ist. Bisher wurde bei der Neuerrichtung von Gebäuden hauptsächlich auf eine energiesparende Nutzung durch eine verbesserte wärmegedämmte Gebäudehülle und ein geeignetes Heizsystem geachtet.
In der Haustechnikplanung wurde vom Projektteam ein neues Heizsystem entwickelt, welches über ein Monitoring System laufend überwacht und optimiert wird. Zum Projektteam gehörten das Architekturbüro Scheicher, das Planungsbüro Optiplan, der KNV-Installateur Partner-Peter Präauer sowie die KNV Energietechnik.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 46 der aktuellen Ausgabe 7-8/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.